Schlehensaft

auschen Sie Rezepte und Ideen für alkoholische Getränke aus. Hier können Sie über Cocktails, Longdrinks, Weine und andere Getränke sprechen, die mit Alkohol zubereitet werden. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und diskutieren Sie, wie man den perfekten Drink mixt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Kochbücher zum Download
Beiträge: 2281
Registriert: So 24. Apr 2016, 12:42

Schlehensaft

Beitragvon Kochbücher zum Download » Sa 8. Aug 2020, 14:47

Schlehensaft

Menge: 1 Portion

2 Kilogramm Schlehen
3 Liter Wasser
Zitrone (nach Geschmack)
250 Gramm Zucker
Zimt (nach Geschmack)

Wenn die Schlehen vor dem ersten Frost
gesammelt wurden, sollten Sie sie noch
1-2 Nächte auf einem Tablett in die
Gefriertruhe legen, ihr Geschmack ist
dann nicht mehr bitter und die fruchtige
Note kommt noch mehr hervor.

Die Schlehen werden jetzt verlesen, kalt
gewaschen, abgetropft und in eine
große Schüssel gegeben. Das Wasser
lassen Sie danach aufkochen, gießen
es über die Schlehen und lassen es
etwa 24 Stunden zugedeckt ziehen.
Nach etwa 24 Stunden gießen Sie das
Wasser ab (abseihen), fangen es auf,
bringen es wieder zum Kochen. Dann
gießen es wieder über die Schlehen
und lassen es über Nacht ziehen.
Diese Prozedur wiederholen Sie bitte
vier- bis siebenmal, je öfter desto
intensiver ist der Geschmack.

Am letzten Tag gießen Sie Sie den Saft
ab (abseihen), entfernen die Schlehen,
lassen den Saft aufkochen, rühren den
Zucker ein, und wenn Sie mögen,
schmecken Sie das Ganze auch mit
Zitrone und Zimt ab (ein halber Teelöffel
Zimt reicht völlig aus, um es weihnachtlich
schmecken zu lassen). Anschließend
füllen Sie das Getränk heiß in heiß
ausgewaschene Flaschen.

Der Saft hält sich im Keller sehr gut ein
paar Jahre.

Die Zitrone und die Zimt können Sie
übrigens auch weglassen, oder erst
beim Trinken mit ins Glas geben. Pur
oder mit Wasser verdünnt, der Saft
schmeckt sehr lecker, hat sehr viele
Vitamine und ist somit sehr gesund.

Arbeitszeit: etwa 1 Stunden
Ruhezeit: etwa 6 Tage und 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel

Zurück zu „Getränke, alkoholisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast