Fladenbrot 3

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fladenbrot 3

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 19:45

Fladenbrot 3

Menge: 1 Portion
Für 2 große oder 4 mittlere oder 8 kleine Fladen

1 Kilogramm Mehl
2 Teelöffel Tafelsalz
2 Würfel Hefe a 40 Gramm
neutrales Pflanzenöl
(für das Backblech und zum
- Fetten der Hände)
4-5 Esslöffel Hartweizen oder
- Maisgriess (Polentagrieß)
1 kleines Ei (Größe M)
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Olivenöl
3-4 Esslöffel heller Sesamsamen
1 Esslöffel schwarzer Sesam
(gibt es als Coerek otu im
- türkischen Lebensmittelladen

Mehl in eine große Schüssel sieben, davon 4-5 Esslöffel zum Bearbeiten
abnehmen. Tafelsalz unter das Mehl mischen. Hefen in 600 cm lauwarmes Wasser
bröckeln und mit dem Schneebesen verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Hefe-Wasser mit dem Mehl in der Schüssel verrühren. Mit dem Rührlöffel,
besser mit der Hand, fünf Minuten kräftig durcharbeiten, damit möglichst
viel Luft an den Teig kommt. Der bleibt dabei sehr weich.

Teig mit einem Geschirrtuch bedeckt an einem warmen Platz 20 Minuten gehen
lassen. Den Backofen auf 250 - 275 Grad Celsius vorheizen (Gasherd Stufe 7).
Ein oder 2 große Bleche sparsam mit Öl bestreichen.

Eine Arbeitsfläche leicht mit einem Teil des übrigen Mehls bestäuben.
Den Teig aus der Schüssel darauf geben und mit leicht bemehlten Händen
zusammen drücken und zu einem etwa 40 Zentimeter langen, gleichmäßigen Strang
formen. Dabei die Hände mit etwas Öl fetten, dann klebt er nicht fest.

Strang in Stücke schneiden, diese zu Kugeln formen. Etwas Grieß auf die
Arbeitsfläche streuen und jede Kugel mit den Händen flachdrücken.
Die Hälfte der Fladen auf die Bleche legen und mit der Hand in die
gewünschte Größe drücken. Der Teig sollte 2 - 2,5 Zentimeter dick sein.
Fladen zugedeckt noch 10 Minuten gehen lassen.

Ei mit Zucker und Olivenöl verquirlen. Fingerspitzen einer Hand leicht
einölen, fest zu einer Reihe schließen und die Teig-Oberfläche im Abstand
von 4 bis 5 Zentimeter parallel verlaufende Linien und dann ein
Rautenmuster eindrücken.

Brote mit der Einmischung einpinseln und mit hellem und schwarzem Sesam
bestreuen. Große und mittlere Fladen 10 bis 12 Minuten in der oberen
Ofen-hälfte backen, dann gehen sie schön hoch und lassen sich leicht zu
Taschen aufschneiden.

Nach der Hälfte der Backzeit kaltes Wasser in eine Schüssel füllen.
Ofentür öffnen und mit der Hand einen Schuss Wasser in den Backraum
sprühen. Durch den Dampf bekommen die Brote eine schöne, nicht zu harte
Kruste.

Die Fladen lassen sich auch gut einfrieren und später bei 175 Grad
(Gas Stufe 2 - 3) aufbacken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste