Getreiderisotto mit Gemüse

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Getreiderisotto mit Gemüse

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:26

Getreide-Risotto mit Gemüse

Menge: 4 Personen

1 Zwiebel
2 Esslöffel Butter
2 Gramm Getreide-Risotto
- Mischung aus dem
- Naturkostladen
4 Milliliter Wasser
1 Kohlrabi
5 Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel Gehackter Estragon
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Gehackte Petersilie

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Hälfte der Butter in
einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten.

Die Risotto-Mischung dazugeben und unter Rühren kurz mitdünsten.

Nun das Wasser angießen. Alles einmal aufkochen und bei schwacher
Hitze im geschlossenen Topf etwa 30 Minuten ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit die Möhren waschen, den Kohlrabi schälen und
beides in gleich große Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln
putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die restliche Butter in
einer Pfanne zerlassen und das Gemüse darin andünsten.

Mit Estragon, Tafelsalz und Pfeffer abschmecken.

Sobald die Risotto-Mischung die Gar-Flüssigkeit vollständig
aufgesogen hat, das Gemüse und die Petersilie damit vermengen und
sofort servieren. Variation: Dieses unkomplizierte Gemüsegericht
können Sie auch mit einer Hafer-Risotto-Mischung oder mit Getreide-Risotto
aus dem Naturkost-laden zubereiten.

Bitte beachten Sie die individuellen Gar- und Quell-Zeiten dieser
Produkte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast