Graham Landbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Graham Landbrot

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:22

Graham Landbrot

Menge: 1 Portionen

50 Gramm Sauerteig
250 Gramm Graham-mehl
1/2 Liter lauwarmes Wasser
450 Gramm Weizenmehl Type 550
30 Gramm Hefe
1 Teelöffel Zucker
100 Gramm Weizenschrot Type 1700
3 Teelöffel Tafelsalz
3 Esslöffel Sirup

Den Sauerteig mit 1/4 Liter lauwarmem Wasser und dem Graham-mehl
verrühren. Schüssel mit einem Tuch bedecken und über Nacht bei
26 - 30 Grad Celsius stehen lassen.

Weizenmehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde hinein drücken.
Hefe in die Mulde bröckeln. Die Hefe mit 5 Esslöffel lauwarmem Wasser, 1
Teelöffel Zucker und etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren. Die
Schüssel mit einem Tuch bedecken. Den Vorteig 20 - 30 Minuten
gehen lassen.

Sauerteig-Mischung, restliches Wasser, Weizenschrot, Tafelsalz und Sirup
zum Vorteig in die Schüssel geben. Alle Zutaten zu einem glatten
Teig verarbeiten und mit den Händen 10 - 15 Minuten lang gut
durchkneten. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken. Den Teig bei
26 - 30 Grad Celsius 2 Stunden ruhen lassen.

Den Teig nochmals 10 Minuten mit den Händen kneten. Ein rundes
Brot daraus formen. Brot auf ein gefettetes und leicht bemehltes
Backblech legen. Mit einem großen Geschirrtuch abdecken und 2
Stunden bei 26 - 30 Grad Celsius gehen lassen.

Das Graham-Landbrot vor dem Backen mit lauwarmem Wasser bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad Celsius auf der mittleren Schiene 60 -
70 Minuten backen. Eine Tasse kochendes Wasser mit in den Backofen
stellen. Das Brot 10 Minuten vor Ende der Backzeit nochmals mit
lauwarmem Wasser bepinseln.

Anmerkung:
Falls Sie nicht genau wissen, was Graham mehl ist: Bei diesem Mehl
wird die abgetrennte Kleie ganz fein gemahlen und dann dem Mehl
wieder zugesetzt. Ergebnis: weniger Kohlehydrate und mehr
Füllstoffe.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast