Panierter Toast

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Panierter Toast

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 16:31

Panierter Toast

Menge: 4 Portionen

8 Scheiben Weißbrot
etwas Butter
150 Mozzarella-Käse
4 Scheiben Parma-Schinken

Zum Panieren:

2 Esslöffel Mehl (Größe M)
2 Eier (Größe M)
kleine Semmelbrösel

Zum Braten:

Öl, Butter oder Margarine

Das Weißbrot in sehr dünne Scheiben schneiden und die Rinde entfernen. Mit
Butter bestreichen. Die Hälfte der Scheiben mit Käse und Parmaschinken
belegen und jeweils eine bebutterte Brotscheibe darauflegen.
In Mehl, dann in gut verquirltem Ei und anschließend in Paniermehl wenden.

Fett in einer Pfanne erhitzen, die belegten Brotscheiben darin von beiden
Seiten goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Dieses Gericht eignet sich als leichte Zwischen-Malzeit. Es sollte möglichst
heiß serviert werden.

Variation:
Weißbrot weglassen und nur Käse und Schinken in Mehl, Ei und Paniermehl
wenden und braten.

Ein ähnliches Gericht ist in Frankreich unter dem Namen Croque Monsieur
bekannt, nur verwendet man Cruyere-Käse und lässt das Paniermehl weg.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste