Glutenfreies Haselnussbrot (vegan)

Glutenfreie Brote

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Glutenfreies Haselnussbrot (vegan)

Beitragvon koch » Do 5. Mär 2020, 17:53

Glutenfreies Haselnussbrot (vegan)

Menge: 1 Laib

85 Gramm ganze Haselnüsse
400 Gramm helles glutenfreies Mehl (Typ 1050)
etwas Rapsöl
110 Gramm gemahlene Haselnüsse
360 Milliliter lauwarmes Wasser
1 Teelöffel Tafelsalz
42 Gramm frische Hefe (1 Würfel)

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Geben Sie als erstes das Mehl mit dem Tafelsalz in ein feines Sieb und sieben Sie beides in eine Schüsse. Dann mischen Sie
die beiden Zutaten mit den gemahlenen Haselnüssen und lösen die Hefe in einer weiteren Schüssel in dem lauwarmen Wasser
auf. Die Hefe geben Sie danach bitte zusammen mit 1 Esslöffel Rapsöl zu dem Mehl und kneten das Ganze zu einem geschmeidigen
Teig. Anschließend kneten Sie noch die Haselnüsse ein.

Nun fetten Sie eine Kastenform mit 1 Esslöffel Rapsöl ein und füllen den Teig mit einem nassen Esslöffel hinein. Dann pinseln
Sie den Teig mit dem restlichem Rapsöl ein und decken ihn mit etwas Frischhaltefolie ab. Der Teig muss jetzt in der Form so
lange gehen, bis er den Rand der Form erreicht hat. Danach heizen Sie den Backofen auf 230 Grad Celsius (Umluft) vor und
backen das Brot (ohne Folie) darin etwa 10 Minuten. Dann reduzieren Sie die Temperatur auf 200 Grad Celsius (Umluft) und backen
das Brot für weitere 20 Minuten. Nach Ablauf der Backzeit bepinseln Sie das Brot bitte nochmals mit etwas Rapsöl und backen
es weitere 10 Minuten.

Unser Tipp:
Mehl wird gesiebt damit es ohne Klumpen ist, das Backwerk lockerer wird und so dem Teig auch etwas
Sauerstoff zugeführt wird.

Ruhezeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 40 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Glutenfrei (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste