Toastbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Toastbrot

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 22:09

Toastbrot

1. 5 Esslöffel Mehl, zerbröckelte Hefe, Zucker und bis zu 3/8 Liter Wasser in
einer Schüssel rühren. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen

2. Das restliche Mehl mit dem Salz vermischt darüber sieben. Alles zu
einem festen Teig verkneten.

3. Zu einer Kugel geformt unter einem Tuch eine weitere halbe Stunde
gehen lassen.

4. Den Teig erneut durchmengen. Zu einem länglichen Laib formen und in
eine ausgebutterte Kastenform (1,5 Liter Inhalt) legen.

5. Nunmehr eine Stunde zugedeckt gehen lassen.

6. Mit einem spitzen Messer die Oberfläche längs einschneiden, damit
das Brot schön aufbrechen kann. (Klar, wenn es gehen soll, muss es
aufbrechen.

7. Im 200 Grad Celsius heißen Ofen 40 bis 50 Min. backen.

Eigene Anmerkungen:

- Wenn man diese Mengen nimmt, wird es nichts mit der Teig-Kugel. Dann
braucht man wirklich die Backform. Wird aber dann auch schön locker.

- Vergesst bloß den Zucker nicht (wir sprechen aus Erfahrung). Das
Ergebnis ist zwar auch so was, wie ein Brot, aber es geht eben längst
nicht so weit auf und wird nicht so locker, wie es soll.

Aber bis jetzt hat das ja noch nicht sehr viel mit Graham-Mehl zu tun.

Das kommt jetzt: Man kann diesen Grundteig nämlich modifizieren.

Die 500 Gramm Mehl setzen sich dann nämlich zusammen aus:

300 Gramm Weizenmehl + 200 Gramm Weizen-Vollkorn-flocken -> Weizen-flocken-Brot

oder: + 200 Gramm Maismehl -> Maisbrot (wer hätte das gedacht?)

oder: + 200 Gramm Weizenkleie -> Ihr werdet es nicht glauben: Kleie-Brot.

oder: + 200 Gramm Buchweizen, der muss über Nacht einweichen

oder eben: + 200 Gramm Graham-Mehl (na endlich)

Es empfiehlt sich, die Teig-Oberfläche vor und nach dem Backen mit
Wasser einzupinseln, macht die Sache schön knusprig.

Ausprobiert habe ich bis jetzt nur das Kleie-Brot. Aber ich muss sagen,
dass der Kommentar der oben drüber steht ...

"Dieses Brot werden selbst ausgepichte Gesundheitsapostel nicht
zurückweisen, die sonst bei dem Wort "Weiß-mehl" pikiert den Mund
verziehen. Denn dass der Ausgangspunkt für diese herzhaften und
kernigen Brote ein in ihren Augen charakterloser Weißbrot-teig ist,
erkennt man selbst mit dem schärfsten Auge nicht."

... von uns voll unterschrieben werden kann.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast