Vintschgerl

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vintschgerl

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 21:43

Vintschgerl

Menge: 8 Brote

TEIG

600 Gramm Weizen-Vollkornmehl
300 Gramm Roggen-Vollkornmehl
500 Milliliter Wasser (I)
10 Gramm Fenchel; gemahlen
20 Gramm Tafelsalz
20 Gramm Hefe
Roggen-Vollkornmehl zum
--Bearbeiten

SAUERTEIG

150 Gramm Sauerteig-Graupen
300 Milliliter Wasser (II)

Teig-bereitung:
Sauerteig-Graupen vor Gebrauch im Wasser (II) einweichen. Nach einer
Stunde Graupen im Wasser gut aufrühren, Roggen-Vollkornmehl
dazugeben und zu einem Teig vermischen. Den Teig etwa 4 Stunden stehen
lassen. Nach dieser Zeit wieder die eingesetzte Menge Sauerteig (150g
bezogen auf 8 Brote) wegnehmen, mit Vollkornmehl zu einem Graupen
verreiben und im Kühlschrank zugedeckt für das nächste Brot
aufbewahren. Hefe im restlichen Wasser (I) auflösen und mit den
anderen Zutaten zu einem Teig mischen. Der Teig soll eine weiche
Konsistenz aufweisen. Teig-ruhe: 20 Minuten.

Dann noch einmal kräftig durcharbeiten. Nach einer weiteren Teig-ruhe
von 30 Minuten aufarbeiten. In <Brote> gleich große Stücke teilen,
rund-wirken und 5 Minuten liegen lassen. Nach dieser kurzen Ruhezeit
die Vintschgerl mit der flachen Hand in aufgestaubtem
Vollkorn-Roggenmehl breit-drücken. Die Gär-dauer beträgt etwa 60
Minuten, damit die Vintschgerl beim Gären breit laufen. Bei einer
Backtemperatur von 230 C in den Ofen geben, bei 180 C fertig backen.
Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten. Selbstverständlich vorher
Gefäss mit Wasser hineinstellen und Wasser vorsichtig ins Rohr
schütten. Vintschgerl haben einen bekömmlichen und würzigen
Geschmack.

Vinschgauer, Vinschgerlen oder Vinschger Paarlen sind zwei bis drei Zentimeter
(oder handtellergroße) dicke Fladen-Brötchen aus Hefe und Roggen-Weizen-Sauerteig .
Sie kommen aus dem Südtiroler Vinschgau.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast