Weizen-Vollkornbrötchen

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weizen-Vollkornbrötchen

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 21:16

Weizen-Vollkorn-Brötchen

Menge: 10 Brötchen

500 Gramm Weizen-Vollkornmehl
1 Würfel Hefe
350 Milliliter Wasser
10 Gramm Jodssalz

Zum Bestreuen:

Mohn-, Sesam- und
-Kümmel-Samen

Das Mehl in eine Rührschüssel geben (Küchenmaschine). Die
zerbröckelte Hefe in der angegebenen Wassermenge auflösen und zu dem
Mehl gießen. Salzen. Etwa 5 Minuten durchkneten und 10 Minuten den
Teig ruhen lassen. Aus dem Teig eine Rolle formen, in 16 Stücke
schneiden und zu Brötchen formen. Die Oberfläche mit Wasser
bepinseln und mit Sesam, Mohn oder Kümmel bestreuen. Auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen und noch 10 Minuten gehen lassen. Das
Blech in den vorgeheizten Backofen einschieben und backen. (In den
Backofen stellt man eine feuerfeste Schale mit etwa 1/4 Liter kochendem
Wasser).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast