Gnocchi di patate (Kartoffel-Gnocchi)

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gnocchi di patate (Kartoffel-Gnocchi)

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:08

Gnocchi di patate (Kartoffel-Gnocchi)

Menge: 6 Portionen

Teig

750 g Mehlige Kartoffeln
1 Esslöffel verklopft
50 g Parmesan, gerieben
1 Prise Muskat
1 1/2 Teelöffel Salz
225 g Mehl

Zum Anrichten

4 Teelöffel Parmesan, gerieben

Teig: Kartoffeln in der Schale weich kochen, noch heiß schälen und
passieren, auskühlen lassen.

Ei, Parmesan, Muskat darunter rühren, mit Salz abschmecken. Mehl
(Menge je nach Stärkegehalt der Kartoffeln anpassen) gut
daruntermischen, Teig gut ruhen lassen, dann formen.

Formen: Aus dem Teig etwa fingerdicke Rollen formen, in 2 bis 3 cm
lange Stücke schneiden und mit Daumendruck über eine Zitronenraffel
rollen, so dass auf der einen Seite ein Noppen muster entsteht und auf
der anderen der Daumendruck sichtbar wird.

Variante: mit Daumendruck über die Zinken einer Gabel rollen.

Kochen: In einer Pfanne schwach gesalzenes Wasser zum Kochen bringen
und die Gnocchi portionsweise darin ziehen lassen, Sobald sie an die
Oberfläche steigen, sind sie gar. Abgetropft in einer vorgewärmten
Schüssel zugedeckt warm halten (oder mit etwas Butter in eine
Schüssel geben und zugedeckt im temperierten Backofen warm halten).
Parmesan zwischen die Gnocchi-Portionen streuen.

Servieren: Bei Gnocchi ist die Sauce wichtig !

Am einfachsten: Rosmarin blätter, gehackt, im flüssigen
Butter darüber geben. Salbei passt auch sehr gut.

Sehr üblich: Pilzsauce, Tomatensauce, Gorgonzola-Sauce.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast