Knoblauchpüree

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Knoblauchpüree

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 23:34

Knoblauchpüree

Für 4 Personen

2 Knollen Knoblauch
1/2 Liter Vollmilch
Akazienhonig
Rosmarin
Thymianblüten
Tafelsalz
grünes Thai-Curry aus dem
- Asienladen

Wenn Knoblauchzehen geschmort oder gekocht werden, bis
sie butterweich sind, verabschiedet sich der letzte Rest
Schärfe. Das war schon früher so, als das Wort höllisch
noch seine Berechtigung hatte. Deshalb ist es kein
Risiko, 20 Zehen Knoblauch zu einem Braten zu legen. Oder
aus 30 Zehen ein Püree zu machen.

Das geht so: Ich breche aus zwei Knoblauchknollen die
Zehen aus, belasse ihnen aber ihr Hemd, wie die Leute
hier sagen. Das heißt, die letzte Haut wird nicht abgezogen.
Diese Zehen lasse ich in einem halben Liter Milch
fünf Minuten köcheln. Dann lege ich sie in einen Bräter,
in dem statt Fett Honig schwimmt. Und zwar Akazienhonig.
Der ist flüssig und hat kein so penetrantes Aroma wie
gewisse nordische Honigsorten. Der Boden des Bräters soll
damit gut bedeckt sein, mehr nicht. Ihn stelle ich mit
dem Knoblauch in den heißen Backofen und lasse die Zehen
eine gute halbe Stunde dort garen, wobei ich sie von Zeit
zu Zeit im Honig wende. Dann kommen sie auf den
Küchentisch, und ich presse den weich gewordenen
Knoblauch aus den Häuten. Er wird mit einer Gabel
zerdrückt und mit Rosmarin und Thymian sowie Salz und
Curry gewürzt. Der Rosmarin muss frisch sein, so dass ich
die Nadeln mit dem Messer zerhacken und im Moerser
pürieren kam; vom Thymian nehme ich nur die Blüten.
Wie viel davon, und wie viel vom Curry, entscheide ich beim
Abschmecken. Der Honig soll nur schwach herauszuschmecken
sein, der Curry zur sanften, hellgrünen Thai-Sorte
gehören. Dieses Püree macht sich gut zu Rohkost auf dem
Vorspeisenteller oder mit kaltem Fleisch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast