Riesengarnelen mit Knoblauch, Kung Krathiam Prig Thai

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Riesengarnelen mit Knoblauch, Kung Krathiam Prig Thai

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 22:21

Riesengarnelen mit Knoblauch, Kung Krathiam Prig Thai

12 Riesengarnelen
10 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer; f.a.d.M.
2 Esslöffel Zitronensaft
3 mittl. Tomaten
1 Salatgurke
1 Bund Schnittlauch
50 g Butter
1/8 l Wasser

Den Kopf von den Garnelen abtrennen und wegwerfen. Die Garnelen so
abschaelen, dass das Schwanzende daranbleibt. Die Garnelen am
Ruecken der Laenge nach leicht einschneiden und den schwarzen Darm
entfernen. Die Garnelen unter fliessendem Wasser abspuelen und
abtropfen lassen. Den Knoblauch schaelen und fein hacken.
Die Garnelen mit dem Knoblauch, dem Salz und dem Pfeffer sowie dem
Zitronensaft mischen.

Die Tomaten waschen, die Gurke schaelen. Beides in etwa 1/2cm
dicke Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen und in kleine
Stuecke schneiden. Eine grosse Platte am Rand mit dem Tomaten- und
den Gurkenscheiben auslegen.

Die Butter in einer passenden Pfanne bei schwacher bis mittlerer
Hitze erhitzen. Die Garnelen hinzufuegen. Das Mariniergefaess mit
Wasser ausschwenken und die Fluessigkeit zu den Garnelen geben.
Die Garnelen zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen.
Die Garnelen auf die vorbereitete Platte geben und den
Schnittlauch darüber verteilen.

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Pro Portion: 1100kJ/260kcal
E 30g, F 13g, KH 7g
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast