Schlehen - Apfel - Konfitüre (Aufstrich)

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schlehen - Apfel - Konfitüre (Aufstrich)

Beitragvon koch » Sa 29. Jun 2019, 06:22

Schlehen - Apfel - Konfitüre (Aufstrich)
herb-fruchtiger Aufstrich, passt auch sehr gut zu Wildgerichten, Mehlspeisen, Kuchen

Menge: 1 Portion

800 Gramm Mus aus Schlehen *
300 Gramm Apfelmus, ohne Zucker (aus ca. 500 g frischen Äpfel)
1 Kilogramm Gelierzucker, 1:1
1/2 Vanilleschote
1/2 Zitrone, Saft davon
2 Messerspitze Nelkenpulver
1/4 Teelöffel Zimtpulver
1/4 Liter Johannisbeersaft, schwarz oder Wasser

* Das Schlehenmus erhalten Sie aus den Beerenrückständen zur Gewinnung/Herstellung von Schlehensaft oder Schlehengelee

Für das Schlehenmus erhitzen Sie die Beerenrückstände aus der Geleezubereitung mit etwas Saft oder Wasser nochmals
und treiben sie dann mit den Kernen durch eine Flotte Lotte mit grober Lochscheibe.

Für das Apfelmus können Sie entweder Rückstände aus der Dampfentsaftung verwenden oder Sie kochen etwa 500 Gramm frische
Äpfel mit etwas Wasser ohne Zuckerbeigabe weich. Danach treiben Sie die Äpfel durch eine Flotte Lotte mit feiner Lochscheibe.

Beide Mussorten geben Sie in einen hohen Kochtopf und mixen sie eventuell nochmals kurz mit dem Pürierstab durch. Den
Gelierzucker und die Gewürze fügen Sie nun hinzu und bringen die Masse unter Rühren zum Kochen. Ab dem Kochzeitpunkt
lassen Sie Alles unter ständigem Rühren etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit gießen Sie den
Zitronensaft hinzu.

Anschließend füllen Sie die Marmelade Sofort in sterilisierte Gläser und verschließen sie mit Twist-off-Deckeln oder
füllen sie in Einkochgläser mit Gummiring und Deckel und sterilisieren sie im Einkochautomaten etwa 30 Minuten bei
90 Grad Celsius.

Das Rezept ergab bei uns 6 Gläser à 340 Gramm.

Unser Tipp:
Die Konfitüre schmeckt nicht nur gut auf einem frischen Butterbrot. Sie ist auch eine herrlich-fruchtige Bereicherung zu Mehlspeisen,
Kuchen und Wildgerichten!

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast