Schweizer Rösti

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweizer Rösti

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 22:02

Schweizer Rösti

Menge: 4 Portionen

1000 g Festkochende Kartoffeln
Salzwasser
1 Zwiebel
1/2 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Feinstes Pflanzenöl
30 g Butter

Kartoffeln gründlich waschen, dann in so viel kochendes
Salzwasser einlegen, dass sie gut bedeckt sind. 10 Minuten in dem
sprudelnden Wasser kochen. Abgießen, abschrecken und pellen.
Dann auf einer Reibe mit tropfenförmigen Löchern raffeln.
Die Zwiebel schälen und ganz fein hacken. Die Kartoffeln mit
Zwiebel und Salz mischen. Öl und Butter in einer Pfanne
erhitzen, die Kartoffelmasse hineingeben und mit einem Spatel zu
einem Kuchen zusammendrücken. So lange braten, bis die
Unterseite knusprig braun ist. Dann die Rösti auf einen
Teller gleiten lassen, wenden und auch die Unterseite braten. Auf
einer vorgewärmten Platte oder in der Pfanne servieren.

Rösti werden zu Zürcher Geschnetzeltem, zu feinen Ragouts, zu
kurz gebratenem hellen Fleisch oder hellen Braten gereicht.

Tipp: Man kann noch mehr Zwiebeln, Kräuter, gewürfelten
Schinken oder Bratenreste unter die Kartoffeln mischen. Dann
ist Roesti, zusammen mit einem gemischten Salat ein eigenstaendiges
Gericht, das sowohl als Mittag- als auch als Abendessen serviert
werden kann.

Pro Portion 1190 kJ (285 kcal).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste