Selleriepürree zu Lammfilet

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Selleriepürree zu Lammfilet

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 22:00

Selleriepürree zu Lammfilet

Menge: 8 Portionen

1 kg Sellerie
1 kg Kartoffeln
30 g Butter oder Margarine (1)
20 g Butter oder Margarine (2)
1/2 Tasse Gemüsebrühe
125 ml Milch
1 Esslöffel Kürbiskerne
Salz
Pfeffer
Muskat
4 Lammfilet

Eine Portion enthält:
Eiweiß: 30 g
Fett: 17 g
Kohlehydrate: 37 g
Ballaststoffe: 13 g
kJ/kcal: 1765/426


Sellerieknollen und Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel
schneiden. Im Fett (1) andünsten, dann mit der Gemüsebrühe 15-20
Minuten garen.

Die Milch zu den Gemüsewürfeln geben, alles pürieren und würzen.
Kürbiskerne unterheben.

Die Lammfilets waschen und trocken tupfen. Das Fett (2) in einer
beschichteten Pfanne heiß werden lassen und die Filets darin von jeder
Seite knapp 2 Minuten braten.

Lammfilets und Selleriepürree gemeinsam servieren.
Knollensellerie hat begeisterte Freunde und entschiedene Gegner, denn er
ist von höchst eigenwilligem Geschmack. In unserem Rezept mildern die
Kartoffeln seine strenge Würze. Die beiden Gemüsesorten gehen eine
geschmacklich harmonische Verbindung ein, die vielleicht auch
Sellerie-gegner überzeugt.

Die Lammfilets werden besonders zart, wenn man sie vor dem Braten für 1-2
Stunden mit einer Marinade eingepinselt in den Kühlschrank legt. Die
Marinade wird hergestellt aus etwas Rotwein, vermischt mit Olivenöl und
etwas Pfeffer.

Sellerie ist kulinarisch vielseitiger, als viele denken. Er muss nicht
zwangsläufig süßsauer eingelegt oder in der Kombination mit Suppengrün
auf den Tisch kommen. Probieren Sie einmal Sellerie als vegetarischen
Bratling anstelle von Fleisch. Hierfür werden die geputzten und gekochten
Knollen in Scheiben geschnitten, paniert und dann gebraten.
Junge und besonders zarte Sellerieknollen kann man auch als Rohkost
zubereiten Sie werden geraspelt und mit Öl, Salz, Zitronensaft oder einem
feinen Essig abgeschmeckt. Wer mag, kann noch klein gehackte Walnüsse und
einen geraffelt Apfel dazugeben.

Ungeputzte Selerieknollen halten sich im Kühlschrank etwa 2 Wochen. Das
Schälen empfiehlt sich erst unmittelbar vor der Zubereitung, da sich das
rohe Wurzelfleisch an der Luft braun verfärbt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast