Semmelauflauf

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Semmelauflauf

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 16:57

Semmelauflauf

Menge: 2-3 Portionen

5 Brötchen vom Vortag; ca.
-180g
100 ml lauwarme Milch
3 Schalotten
40 g Frühstücksspeck
1 Bund glatte Petersilie
50 g Butterschmalz
2 Eigelb (M)
Salz
schwarzer Pfeffer a.d.M.
Muskatnuss frisch gerieben
3 Eiweiß (M)
Butter; und
Semmelbrösel für die Form

Die Brötchen klein würfeln und in der Milch einweichen. Die Schalotten
und den Frühstücksspeck fein würfeln. Die Petersilien-blätter fein
hacken.

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Den Speck und die
Schalotten zugeben und glasig dünsten.

Das Eigelb unter die Brötchen rühren. Die Farce herzhaft mit Salz
Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Speck-Schalotten-Mischung und die
Petersilie zugeben und gut unterrühren. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz
steif schlagen und unterheben.

Eine Gugelhupf-form (1,5 l Inhalt) ausbuttern, mit Semmelbrösel
ausstreuen und in einen gleich hohen Topf stellen. Wasser in den Topf
gießen, Semmelfarce in die Form füllen.

Den Topf im vorgeheizten Backofen auf die 2. Einschub-leiste von unten
stellen. Den Auflauf im Wasserbad 40 Minuten bei 150° C (Keine Umluft)
garen. Aus dem Wasserbad nehmen, auf eine Platte stürzen, in dicke
Scheiben schneiden und zum Kalbsrahmgulasch servieren.

:I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O!

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Pro Portion: 17 g E, 16 g F, 84 g Kh = 549 kcal (2298 kJ)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste