Beeren-Smoothie (alkoholfrei)

Vegetarische Getränke

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Beeren-Smoothie (alkoholfrei)

Beitragvon koch » So 3. Feb 2019, 00:48

Beeren-Smoothie (alkoholfrei)

Menge: 1 Portion

50 Gramm Erdbeeren
100 Gramm Himbeeren
5 Esslöffel Joghurt (3,5 % Fett)
50 Milliliter Milch (3,5 % Fett)
50 Milliliter Zitronensaft

Putzen und Spülen Sie die Erdbeeren, entstielen Sie sie und schneiden Sie die Beeren in
Stücke.

Dann verlesen Sie die Himbeeren.
Geben Sie hierfür die Himbeeren in ein Sieb und tauchen Sie die Beeren in eine Schüssel gefüllt
mit Wasser. Diese Methode ist wesentlich schonender, als die Himbeeren unter fließendem Wasser
zu waschen ! Danach lassen Sie die Beeren in einem Sieb gut abtropfen.

Die Beeren geben Sie nun mit dem Joghurt, der Milch und dem Zitronensaft in einen hohen Rührbecher
und pürieren die Zutaten fein. Der Beeren-Smoothie wird dann noch einige Zeit in den Kühlschrank gestellt
und anschließend serviert.

Nährstofftabelle (pro Portion, ca. 250 Milliliter):

Energie: 190 Kilokalorien
Eiweiß: 5,5 Gramm
Fett: 6,0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Kohlenhydrate: 29,0 Gramm
davon Zucker: 25,0 Gramm
Ballaststoffe: 5,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,5 BE
Natrium: 50 Milligramm
Kalium: 300 Milligramm
Zusätzliche Nährstoffinformationen:

Erdbeeren und Himbeeren: Hoher Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen
Joghurt und Milch: Liefern Kalzium, Vitamin D und Protein

Unsere Tipps:
Garnieren Sie den Smoothie mit einigen Himbeeren und bestreuen Sie ihn nach Belieben mit Zimt.
Wenn der Smoothie zu sauer ist, können Sie 1 Teelöffel flüssigen Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um ihn zu süßen.
Um die Gefahr der Gerinnung zu vermeiden, verwenden Sie gekühlte Milch oder alternativ Sojamilch.

Ausgarnieren können Sie den Beeren-Smoothie mit einigen Himbeeren. Außerdem können Sie ihn
mit Zimt bestreut servieren. Sollten Sie Ihr Getränk lieber süßer mögen, geben Sie
1 Teelöffel flüssigen Honig oder Ahornsirup in den Beeren-Smoothie.

Übrigens: Durch die Säure des Zitronensaft kann es Ihnen passieren, dass die Milch gerinnt !
Achten Sie deshalb bitte darauf, dass die Milch gut gekühlt ist, oder verwenden Sie lieber
gleich Sojamilch.

Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten (ohne Kühlzeit)

Zurück zu „Vegetarische Getränke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste