Seelachs Natur, owschlager Art (MIT BILD)

Fisch und Schalentiere für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Seelachs Natur, owschlager Art (MIT BILD)

Beitragvon koch » So 2. Dez 2018, 18:54

Seelachs Natur, owschlager Art (MIT BILD)

Menge: 8 Portionen

8 Fische (Seelachsfilets á 200 Gramm)
8 Zitronen, unbehandelt
16 Zwiebeln
3-6 Paprikas (rot, grün, gelb)
8 Möhren
4 Bund Oregano
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
12 Esslöffel Olivenöl
100 Gramm Butter
1 Esslöffel Zucker
2 Kilogramm Kartoffeln
1 Bund Petersilie
Weißwein oder Gemüsebrühe

Bild

Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.

Die Fische abspülen und dann trocken tupfen. Nun mit dem Saft einer Zitrone beträufeln. Zugedeckt etwa 3 Stunden
im Kühlschrank durch-ziehen lassen.

Schälen Sie die Kartoffeln und die Mohrrüben und schneiden Sie letztere in mundgerechte Stücke.
Jetzt die Kartoffeln in Gemüsebrühe (Instant) aufsetzen und Kochen. Die Möhren kochen Sie, in
einem kleine Topf, in Wasser mit dem Zucker und der Hälfte der Butter.

Zwischendurch die restliche Zitrone, die Zwiebeln und Paprikas in Würfel schneiden. Anschließend die Hälfte des
Gemüses und des Oregano in eine ofenfeste Form geben. Außerdem müssen Sie die Petersilie fein Hacken.

Jetzt Fische salzen und pfeffern und mit je einer Scheibe Zitrone und einigen Oreganoblättchen belegen und auf
das gemüse in der Form legen. Das restliche Gemüse auf den Fischen verteilen und alles mit etwas Öl beträufeln.
Form in den Backofen schieben. Dann etwa 15-20 Minuten braten. Zwischendurch immer wieder mit der Bratflüssigkeit
beträufeln. Nach Belieben kann mit Weißwein und/oder Gemüsebrühe angegossen werden.

Die restliche Butter geben Sie über die garen Fische und die Petersilie zu den abgegossenen Kartoffeln.
Dann richten Sie an. Dazu schmeckt ein frischer Salat köstlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fisch und Schalentiere“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste