Mehlpeas mit Weißkohl

Eintöpfe für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mehlpeas mit Weißkohl

Beitragvon koch » Mi 21. Feb 2018, 18:53

Mehlpeas mit Weißkohl

Menge: 2 Portionen

2 Ei
80 Gramm Butter
1/2 Tasse Wasser
400 Gramm Mehl
4 Esslöffel Rosmarin
2 Esslöffel Zucker
500 Gramm Weißkohl
frischer Pfeffer aus der Mühle
Salz (nach eigenem Geschmack)
1 Prise Kümmel
Gemüsebrühe

Alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit einem Holzlöffel zu einem glatten
Teig schlagen. Sie geben den Teig anschließend in eine aus-gefettete Bauernschüssel
(Emailleschüssel), die in einen Kohltopf passt. Nun putzen Sie den Weißkohl, vierteln
ihn und entfernen den Strunk entfernen. Anschließend grob waschen und hobeln.
Das Kraut mit Pfeffer, Salz, Kümmel und Gemüsebrühe würzen und etwa 40 Minuten
bei geschlossenem Deckel dämpfen.

Nach 30 Minuten stellen Sie die Bauernschüssel auf den schmorenden schmorenden
Topf und garen beides noch 30 Minuten. Der Kohl muss nicht unbedingt bräunlich
sein, darf aber nicht anbraten.

Danach gibt man auf Helgoland als Nachspeise „Helgoländer Aprikosen- oder Zitronensuppe“
dazu.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Eintöpfe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast