Gewürzorangen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gewürzorangen

Beitragvon koch » Mi 22. Jun 2016, 19:35

Gewürzorangen

Menge: 1 Glas von 1 l

30 g Ingwerwurzel
1 Unbehandelte Orange, duenn
- abgeriebene Schale
5 Orangen
5 Gewuerznelken
2 Anissterne
1/2 ts Kardamom, gemahlen
5 Pimentkoerner(Nelkenpfeffer)
50 g Zucker
350 g Akazienhonig
1 1/2 dl Orangenlikoer
2 1/2 dl Wasser
120 g Kumquats, heiss gruendlich
- abgewaschen,
trockengerieben, Stiele
- entfernt
2 Estragonzweige

Den Ingwer schälen (siehe Tipp) und fein reiben.

Fein geriebenes Ingwer, abgeriebene Orangenschale, Nelken, Anis, Kardamom,
Piment und Zucker mit Honig, Orangenlikoer und Wasser bei milder Hitze auf
1/3 sirupartig einkochen lassen.

Inzwischen die Orangen wie Aepfel schaelen (weisse Haut vollstaendig
entfernen !) und in Scheiben schneiden. Kumquats mit einem Zahnstocher
rundherum gleichmaessig anstechen.

Kumquats und Orangenscheiben im Glas einschichten, Estragon zwischen
Glaswand und Fruechte einschieben. Mit dem HEISSEN Sirup begiessen, Glas
sofort verschliessen und eine Woche durchziehen lassen (danach noch 2
Wochen haltbar).

Beilage (heiss oder eiskalt) zu: Souffles, Mousses, Gefluegelgerichten

Unser Tipp:

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste