Mango-Chutney "Süße Schärfe" (vegan)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mango-Chutney "Süße Schärfe" (vegan)

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 22:10

Mango-Chutney "Süße Schärfe" (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Stück Mango, reif aber noch fest
1 Stück Ingwerwurzel, Stück (ca. 30 Gramm)
2 Stück rote Peperoni
3 Stück Knoblauchzehen
50 Gramm Ungeschwefelte Rosinen, Korinthen oder Sultaninen
75 Gramm Brauner Rohrzucker oder 2 Esslöffel Agavendicksaft)
125 Milliliter Obstessig (siehe Tipps)
1 Salz

Außerdem:
eventuell 1 Teelöffel Kurkuma

Vorbereitung:
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und ca. 250 Gramm
abwiegen, in Zentimeter große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen (siehe Tipp)
und fein raspeln. Die Peperonischoten von Kernen und Stiel befreien und
in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Rosinen oder Sultaninen in heißem Wasser waschen und abtropfen lassen.
Alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel mit dem Rohrzucker oder
Honig mischen und über Nacht durchziehen lassen.

Zubereitung:
Am nächsten Tag den Essig dazugeben und unter Rühren etwa 30 Minuten
bei geringer Hitze kochen lassen. Etwa fünf Minuten vor Ende der
Kochzeit das Salz und Kurkuma untermischen. Das Chutney kann heiß oder
kalt serviert werden.

Aufbewahrung:
Mangochutney noch heiß in ein vorgewärmtes Glas geben, gut verschließen,
kurz auf den Kopf stellen und anschließend kühl lagern. Angebrochene
Gläser im Kühlschrank aufbewahren und schnell aufbrauchen.

Unsere Tipps:

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast