Shabu-Shabu (Japanisches Fondue)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Shabu-Shabu (Japanisches Fondue)

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 14:26

Shabu-Shabu (Japanisches Fondue)

Menge: 6 Portionen

100 g Sesamsaat, hell
2 Bd. Fruehlingszwiebeln
6 tb Sojasauce
6 tb Reiswein
2 ts Zitronensaft
1/2 ts Pfefferschotenpaste
400 g Moehren
1 Pk. Shiitake Pilze (56 g),
-- (ersatzweise chin.
-- Morcheln)
250 g Chinakohl
400 g Champignons
600 g Tofu
80 g Glasnudeln
750 g Rinderfilet
1 1/2 l Huehnerbruehe,
-- moeglichst selbstgekocht
1 Kombu (japanischer Seetang)


Die Sesamsaat in der Pfanne anroesten, dann im Mixer fein
zerhacken. 1 Fruehlingszwiebel waschen, grob zerkleinern und im
Mixer mit der Sesamsaat fein zerhacken. Dann Sojasauce,
Reiswein, Zitronensaft und Pfefferschotenpaste zugeben. In
6 kleine Schaelchen verteilen. Moehren putzen, waschen, der Laenge
nach kleine Keile herausschneiden, Moehren dann in Scheiben
schneiden. Scheiben in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren. Die
Pilze in heissem Wasser 20 Minuten ausquellen lassen, dann den
festen Stiel abschneiden und die Koepfe vierteln. Chinakohl putzen,
waschen und in Streifen schneiden. Champignons putzen, waschen
und in Scheiben schneiden. Glasnudeln mit kochendem Wasser
ueberbruehen, 5 Minuten ausquellen lassen, mit der
Schere kleinschneiden. Restliche Fruehlingszwiebeln waschen,
putzen und in kleine Stuecke schneiden. Rinderfilet in
hauchduenne Scheiben schneiden. (Wer kein superscharfes Messer
hat, friert das Fleisch vorher im Gefrierschrank leicht an.) Die
Huehnerbruehe mit dem Stueck Seetang zum Kochen bringen.

Vorbereitungszeit: 1 Stunde Pro Portion ca. 64 g Eiweiss, 30 g Fett,
48 g Kohlenhydrate = 3120 Joule (767 Kalorien)

Und So Isst Man Shabu-Shabu

Alles Gemuese und Fleisch auf Platten
anrichten und auf dem Esstisch oder einem Beistelltisch
bereitstellen. Seetang aus der Bruehe nehmen, Bruehe in ein
grosses, sich oben erweiterndes Gefaess geben und auf einen
Rechaud mitten auf den Tisch stellen. Jeder Gast bekommt einen
Teller, eine Schuessel mit der Sauce und Essstaebchen. Der
Gastgeber (oder ein Gast mit ruhigen Haenden und viel Geduld)
fuellt mit den grossen Servierstaebchen Gemuese in die Bruehe
und laesst es garen. Im letzten augenblick gibt er Fleisch dazu
(es sollte gerade eben die rote Farbe verlieren, nicht mehr).
Dann bekommt jeder Gast eine kleine Portion zugeteilt, die er
seinerseits mit seinen Essstaebchen in die Sesamsauce taucht.
Der Gastgeber gibt immer wieder Gemuese und Fleisch in die Bruehe
und verteilt es. Wenn alles verzehrt ist, kann man zum Schluss
die Bruehe trinken, die durch das lange Garen sehr konzentriert
und wohlschmeckend ist.

Unser Tipp:
Tofu richtig zubereiten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste