Exotische Früchte

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Exotische Früchte

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 17:19

Exotische Früchte

Menge: 1 Info

Physalis
Karambole
Litschi
Babaco
Rambutan

Physalis (Kapstachelbeere, Ananaskirsche)
: schmeckt als frische Frucht (leicht saeuerlich) oder als Kuchenbelag.
Fruechte mit der Gabel einstechen oder halbieren und im Zucker etwas ziehen
lassen.

Karambole (Sternfrucht)
: koennen Sie roh mit oder ohne Haut, geniessen (saeuerlich, enthaelt viel
Vitamin C). Es reicht, sie abzuwaschen. Wegen der Form wird Karambole gern
als Dekoration von Speisen genommen. Schmeckt in Obstsalaten, Suessspeisen,

Gelees und Kompott.

Litschi (chinesische Haselnuss)
: hat eine noppenartige, zerbrechliche Schale und zartes, glasiges
Fruchtfleisch, das einen ungeniessbaren Kern umschliesst. Litschi schmeckt wie
eine Mischung aus Weinbeeren, Kirschen, mit dezenter Rosennote. Beilage zu
Fleischgerichten, lecker in Cocktails und Obstsalaten.

Babaco
: ist am besten frisch oder roh in Salaten, suess oder pikant. Eignet sich zur
Saft- und Konfituerenherstellung, kann mit Honig oder Orangensaft
aromatisiert werden.

Rambutan (behaarte oder falsche Litschi)
: am besten als Frischfrucht (baldiger Verzehr); schmeckt wie echte Litschi.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast