Grillen: was man im Haus haben sollte

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grillen: was man im Haus haben sollte

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 23:26

Grillen: was man im Haus haben sollte

Menge: 1 Info

Sossen (Fertigprodukt)
-Gewürze

Auch bei uns gibt es jetzt eine ganze Reihe von Sossen in Flaschen zu
kaufen. Dieses kleine Sortiment sollte jeder Grill-Freund sich nach und
nach zulegen. Wenn Sie immer mal wieder eines von diesen nicht sehr teuren
Fläschchen mitbringen, sind Sie bald allen Anforderungen gewachsen. Sie
reichen eine ganze Weile. Außerdem kann man aus diesen fertigen Sossen
eigene Erfindungen zaubern. Denn auf die speziell von uns erfundene Sosse
wollen wir auf keinen Fall verzichten! Doch ich denke da vor allem an die
Anfänger in der Grillküche. Beginnen wir deshalb mit den fertigen Sossen:

Tomatenketchup; Chili Sosse, scharf; Chili Sosse, süss; Soja Sosse (Soy);
Worcestershire Sosse; A-1-Sosse; Tabasco; Barbecue; Steak Sosse; Liquid
Smoke;

Die meisten Gewürze, die Sie beim Grillen brauchen, haben Sie ohnehin in
der Küche. Aber Sie können auch aus der Gewürzfrage eine nette und
trotzdem unkomplizierte Wissenschaft machen. Hängeregale mit den
wichtigsten Gewürzen gibt es aus Amerika jetzt auch bei uns: ganz kleine
Gewürz-Orgeln! Mc-Cormick hat zusätzlich zu den üblichen Gewürzen auch
spezielle Mischungen in sein Regal praktiziert wie "Allspice". Wir halten
uns bei unseren Rezepten hier an die Grundgewürze, mit denen umzugehen das
Kleine Einmaleins bedeutet. Sie gibt es für Pfennige auf jedem
Wochenmarkt. Es bleibt Ihrer Phantasie überlassen, wie Sie Ihre
Fähigkeiten als Würzkoch dann weiterentwickeln wollen, wenn Sie einmal in
die Meisterklasse der Grillköche aufgenommen werden!

Um es Ihnen leichter zu machen, nenne ich Ihnen hier bei den
Spezialgewürzen die Originalbezeichnungen mit, wie sie auf den Etiketten
amerikanischer Gewürzregale und -büchsen zu lesen sind.

Sie brauchen:
:Weißen u. schwarzen Pfeffer a.d.Mühle; Salz; Süssen + scharfen Paprika;
Cayennepfeffer; Muskatnuss; Wacholderbeeren; Allspice (Nelkenpfeffer);
Ingwerpulver; Chilipulver; Nelken; Knoblauchzehen; Knoblauchsalz (Garlic
Salt); Knoblauchpulver; Selleriesalz (Cellery Salt); Majoran; Thymian;
Oregano; Lorbeerblätter; Rosmarin; Estragon; Curry; Salbei; Kümmel;

Zutaten Aus Der Küche:

Überprüfen Sie Ihren Vorratsschrank! Fast alles von der folgenden Liste
wird wohl ohnehin vorhanden sein:

Speiseöl (am besten Erdnussöl); Essig; Scharfer Senf; Anchovipaste;
Meerrettich; Honig; Zitronen; Äpfel; Orangen; Süsse Mandeln; Para-Nüsse
(Barzil Nuts); Zwiebeln; Brauner Zucker.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast