Hackfleisch

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hackfleisch

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 22:34

Hackfleisch

Menge: 1 Info

Wer viel Hackfleisch verwendet, kann preiswerte und
abwechslungsreiche Fleischgerichte zubereiten - vom einfachen
Hackbraten bis zur chinesischen Fruehlingsrolle.

Beefsteakhack, auch Tatar und Schabefleisch genannt, stammt
ausschliesslich von fettfreiem Rindfleisch. Man isst es meist roh,
braet daraus aber auch das Deutsche Beefsteak.

Hackfleisch gibt es von Rind, Schwein und Kalb, aber auch gemischt.
Man verwendet es zum Braten, Kochen, Fuellen. Zum Beispiel fuer
Frikadellen, Becherpasteten, Hackbraten, Kohlrouladen und
Fleischpudding.

Gewuerztes Hackfleisch heisst auch Hackepeter oder Mett. Es besteht
aus Schweinefleisch. Man kann es auch mit Rinderhack mischen. In
allen Faellen wird es nicht mehr gewuerzt.

Hackfleisch wird meistens mit rohen Eiern, Zwiebeln, Gewuerzen und
Semmelbroeseln oder eingeweichten Broetchen zu einem Fleischteig
(kuechentechnisch : Farce) gemischt. Frisches Hackfleisch vertraegt
keine lange Lagerzeit - selbst im Kuehlschrank nicht. Das eiweissreiche,
zerkleinerte Fleisch reagiert auf Sauerstoff und Bakterien in der
Luft empfindlich und zersetzt sich leicht. Dann ist es ungeniessbar.

Durchschnittsbedarf:

500 g Hackfleisch fuer vier Personen.

Einfrieren:

Am besten in 500-g-Paeckchen flach verpackt. Lagerdauer bis zu sechs
Monaten. Auftauzeit: 60 Minuten je Zentimeter Fleischhoehe. Auch
Hackfleischgerichte eignen sich fuers Gefriergeraet.
Lagerzeit: Drei Monate.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast