Kim-Chi (1)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kim-Chi (1)

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 20:51

Kim-Chi (1)

Menge: 1 Rezept

1 Chinakohl (400 g)
2 tb Salz
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (3 cm)
2 tb helle Sojasauce
2 tb Reisessig
1 tb Honig oder Zucker
1 tb Paprikapulver (scharf)


Chinakohl putzen, längs vierteln, waschen und abtropfen lassen. Strunk
herausschneiden. Salz zwischen die Blätter streuen. Kohl in einer Schüssel
zugedeckt 3-6 Stunden ziehen lassen. Kohl kalt abwaschen, abtropfen lassen
und trokentupfen. Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in feine
Streifen schneiden. knoblauch und Ingwer schälen, beides durch die
Knoblauchpresse drücken oder fein reiben. mit Sojasauce, Essig, 5 EL Wasser,
honig und Paprikapulver verrühren. Gewürzmischung und Paprikstreifen
zwischen die Kohlblätter verteilen.

Chinakohl in einen Steinguttopf oder eine Schüssel legen, mit einem Teller
bedecken (der direkt auf dem Gemüse liegen muß) und diesen mit gefüllten
Konservendosen oder sauberen Steinen beschweren. Kohl zugedeckt mindestens 3
Tage im Kühlschrank durchziehen lassen, bis er leicht säuerlich schmeckt.
Zum Servieren Kohlviertel aus der Lake nehmen, abtropfen lassen und quer in
etwa 4 cm breite Stücke schneiden. Nach Belieben noch mit etwas Sesamöl
beträufeln.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast