Kleine Diskussion über Matjes...

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Diskussion über Matjes...

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:13

Kleine Diskussion über Matjes...

Menge: 1 Text

Hering
Matjes

Es ist Matjeszeit und naturgemaess schmeckt diese Koestlichkeit des
Meeres jetzt am bessten.

:Der Steckbrief:
:*MATJES*
:FAMILIE: pelagisch ( Hochseefisch )
:NAME: Matjes = Hering, der weder Milch noch Rogen ausgebildet hat.
:WICHTGSTES FANGGEBIET: Nordatlantik.
:HAUPTSAISON: Mai bis Juli - gefrostet ganzjaehrig igitt :-(
:NAEHRWERTE pro 100 Gramm essbarer Anteil: cal 267; Eiweiss 16 g;
:Mineralstoffe 6,8 g; Cholesterin 85 mg; Fett 22 g

: WL> Es ist Matjeszeit und naturgemaess schmeckt diese Koestlichkeit
: WL> des Meeres jetzt am bessten.
:
: WL> HAUPTSAISON: Mai bis Juli - gefrostet ganzjaehrig igitt :-(

Nun, da muss ich Dich aber leider schon enttaeuschen. Frische Matjes
bekommst Du nirgends!! Es ist naemlich zwingend vorgeschrieben, dass
alle Matjes, nach dem Ausnehmen, in Salz eingelegt und _sofort_
tiefgefroren werden muessen. Also noch auf der Hochsee. Dies um einen
eventuell darin vorkommenden Parasiten, in Holland heisst er
volkstuemlich 'Heringwurm', abzutoeten.

Der Fischhaendler bekommt sie auch noch tiefgefroren, erst kurz vor
dem Verkauf laesst er sie auftauen.

Aber Du hast schon recht, wenn sie einige Monate tiefgefroren sind,
laesst der Geschmack einigermassen nach. Das in grossen Mengen
vorhandene Fett vertraegt, genau wie bei anderem Fleisch, laengere
Lagerung nicht.

Uebrigens noch ein Tip dazu. Je weniger 'rot' entlang dem Rueckgrat,
desto schneller wurde er nach dem Fang ausgenommen und desto
schmackhafter ist er. Aber es ist, wie man manchmal
irrtuemlicherweise annimmt, kein Zeichen dafuer ob es ein 'eben
gefangener' oder 'monate alter' Hering ist.

:PH> Nun, da muss ich Dich aber leider schon enttaeuschen. Frische
:PH> Matjes bekommst Du nirgends!!

Oha, da bin wirklich enttaeuscht.

Ich habe hier in Flensburg zwei Fischhaendler mit Deiner Aussage
konfrontiert - die haetten mich fast erschlagen und haben lautstark
getoent, dass ihr Matjes nicht tiefgefroren war ??????

Ich muss allerdings sagen, dass sie nicht sehr ueberzeugend klangen!
Gibt es ein entsprechendes Gesetz, welches ich ihnen vor die Nase
halten kann?

In den vergangenen Tagen waren meine Schwester und Ihr Mann bei mir
zu Besuch: sie wohnen in Holland, er ist Hollaender, und ehemaliger
Seemann. Peter's Aussage hat er voll bestaetigt - er hat auch meinen
Eltern einen Eimer voll tiefgefrorenen Matjes gebracht ;-9...: die
Matjes werden auf hohem See tiefgefroren, und erst spaeter aufgetaut,
geputzt und entsprechend zubereitet. So kriegt man im Holland auch
die "frischen" Matjes auf dem Markt angeboten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast