Pomelo Info + einige Rezeptvorschläge

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pomelo Info + einige Rezeptvorschläge

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 20:30

Pomelo Info + einige Rezeptvorschläge

Menge: 1 Info

-Info ueber Pomelo

Sicher haben Sie schon in der Gemuese- und Obstabteilung eine riesige
Zitrusfrucht gesehen und nach dem Namen gefragt: "Pomelo" erhielten Sie zur
Antwort. Die Namensvrwandtschaft zu Pampelmuse ist unverkennbar - um eine
solche handelt es sich auch. Die Pomelo wird etwa 2kg schwer, die Schale ist
gruen-gelb marmoriert und unbehandelt, also zum Verzehr geeignet. Das gelbe
Fruchtfleisch ist in festen Fruchtkammern eingeschlossen, deren harte Haut
leicht abgezogen werden kann. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist
beerenartig, sein Saftgehalt ist gering. Die Saison reicht von Dezember bis
Maerz.

Pomelo-Hummerkrabben-Salat:

Pomelo schaelen, Segmente aus den hellen Trennhaeuten loesen, halbieren.
Hummerkrabbenschwaenze in kochendes Salzwasser legen, 7-10 Min. ziehen
lassen (Platte abschalten), abspuelen und schaelen. Palmherz (aus der Dose)
in Scheiben scheniden. Alle Zutaten locker vermischen.

Fuer die Sauce Mayonnaise mit saurer Sahne, Salz und Cayennepfeffer
verruehren, ueber den Salat giessen. Mi tWeissbrot servieren.

Lammragout mit Pomelo:

Lammragout in eine rBeize aus Rotwein, Essig, Rosmarin, Pfeffer und etwas
duenn abgeschnittener Pomeloschale marinieren. Fleischstuecke abtrocknen,
mehlen und in Olivenoel anbraten. Grobgehackte Zwiebel zugeben, Marinade und
Fleischbruehe zugiessen und 1 Stunde schmoren. Mit Sahne abrunden, wuerzen.
Pomelosegmente enthaeuten, halbieren und im Ragout erhitzen.

Pomelo-Orangen-Konfituere:

Etwa 1/4 der Pomeloschale (ohne das Weisse) in feine Streifen schneiden.
Segmente aus den hellen Trennhaeuten loesen, in Stuecke schneiden. Mit der
halben Menge Orangensaft vermischen, wiegen.

Die gleiche Menge Gelierzucker einruehren, ueber Nacht stehenlassen. Am
naechsten Tag mit den Schalenstreifen unter Ruehren aufkochen, 3 Min.
sprudelnd sieden lassen. Heiss in saubere Glaeser fuellen und
verschliessen. Waehrend des Erstarrens gelegentlich umdrehen, damit sich
die Fruchtstuecke gleichmaessig verteilen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast