Quinoa, Infos Teil 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Quinoa, Infos Teil 2

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:53

Quinoa, Infos Teil 2

Menge: 1 Info

Quinoa

Nun, wie man weiss, schmeckt Seife nicht besonders gut, jedenfalls
verleiht dieses Saponin dem Korn einen etwas bitteren Beigeschmack,
und manchmal sorgt es auch fuer Verdauungsbeschwerden. Dem kann aber
abgeholfen werden, denn das Saponin befindet sich vorwiegend in der
Samenschale, und da es sehr gut wasserloeslich ist, kann es
ausgewaschen oder aber durch Abreiben bzw. Abschleifen der Schale
entfernt werden. In dieser saponinarmen Form kommt es bei uns auch in
den Handel.

Der geringe Rest an Saponingehalt sollte nach bisherigem Wissen
unbedenklich sein. Gewisse Vorsichtsmassnahmen sprechen allerdings
gegen eine Verwendung von Quinoa fuer die Saeuglingsernaehrung.
Uebrigens: Saponine sind in geringen Mengen auch in bestimmten
Gemuesen, zum Beispiel im Spinat, in der Roten Beete, im Spargel und
auch in der Sojabohne enthalten, aber durch gruendliches Waschen und
Kochen mit reichlich Wasser und anschliessendem Abgiessen werden sie
fast voellig ausgespuelt. Saponine kommen auch in gruenen
Teeblaettern und in Erdnuessen vor.

Seine Eigenschaften machen es allerdings als Brotgetreide nicht
besonders geeignet. Bestenfalls kann man es in geringem Prozentsatz
dem Mehl beifuegen, wenn man Mehrkornbrot backen will. Dann sollte
man seinen Anteil auf 5 bis 10% begrenzen. Aber das ist
Geschmackssache, manche finden den Geschmack durchaus reizvoll. Den
europaeischen Essgewohnheiten entsprechen wahrscheinlich eher
Rezepte, in denen Quinoa wie Reis gekocht wird. Quinoa gart
allerdings schneller und nimmt auch mehr Wasser auf als Reis. Es
sollte stets mit genuegend Wasser gekocht werden, dann werden
zusaetzlich noch geringe Restbestaende von Saponin ausgewaschen.
Quinoa entfaltet beim Kochen einen typischen Geruch. Unter den
gelblichen Koernern befindet sich immer ein gewisser Anteil dunkler
Koerner, die jedoch keinen Einfluss auf die Qualitaet haben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste