ROTES PESTO

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

ROTES PESTO

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:46

ROTES PESTO

Menge: 450 Gramm

2 Knoblauchzehen
2 Pinienkerne
3 Rote Chilischoten
200 g Getrocknete Tomaten in Öl
20 Entsteinte schwarze Oliven
50 g Pecorino-Käse oder Parmesan
1/2 Thymian
100 Milliliter Olivenöl
Salz

Die Knoblauchzehen abziehen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett
goldbraun rösten, herausnehmen und erkalten lassen. Chilischoten
putzen und grob hacken. Knoblauch Pinienkerne, Chilischoten, Tomaten
mit dem Öl, Oliven und grob geraspeltem Käse im Blitzhacker oder
mit dem Schneid-stab nicht zu fein pürieren. Thymian abspülen
trockentupfen und die Blättchen fein hacken. Thymian und Öl unter
das Pesto rühren und mit Salz abschmecken. Das Pesto in
Schraubgläser füllen und so viel Öl daraufgiessen, dass die
Oberfläche vollstaendig damit bedeckt ist (sonst verdirbt das
Pesto). Hält sich fest verschlossen im Kühlschrank etwa einen
Monat.

Schmeckt zu Nudeln, gebratenem Fleisch oder als Brotaufstrich.

Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.

Naehrwerte: pro 100 g ca. 340 Kalorien, 34 g Fett
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste