Schwangere sollten "NULL PROMILLE" bevorzugen

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schwangere sollten "NULL PROMILLE" bevorzugen

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 20:18

Schwangere sollten "NULL PROMILLE" bevorzugen

Menge: 1 Info

-Info zum Thema "ALKOHOL in
--der Schwangerschaft"

Schwangere sollten auf keinen Fall Alkohol trinken, empfiehlt die Deutsche
Gesellschaft fuer Ernaehrung (DGE). Grund: In der Schwangerschaft kann schon
leichter bis maessiger Alkoholkonsum erhebliche Folgen fuer das Ungeborene
haben.Bereits ein Viertel Liter Wein oder zwei Glaeser Bier à 0,331l pro Tag
verringern den Intelligenzquotienten des Kindes um sieben Punkte. Noch
schlimmer macht sich gelegentliches exzessives Trinken bemerkbar. Prof.
Christian Bode, Praesidiumsmitglied der DGE dazu:"Niemand kann sagen, welche
Alkoholmenge fuer da sUngeborene unerheblich ist. Voellige Abstinenz ist
daher in der Schwangerschaft die beste Entscheidung."

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 2.200 Kinder mit einer
sogenannten Alkoholembryopathie geboren. Dabei handelt es sich um eine
alkoholbedingte Entwicklungsstoerung, bei der die Hirnfunktionen vielseitig
und anhaltend beschaedigt sind. Weitere 10.000-15.000 Kinder weisen zwar
keine Missbildungen auf, haben aber im spaeteren Leben Lernstoerungen,
Schwierigkeiten beim Spracherwerb oder Wahrnehmungsstoerungen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast