Steckbrief Fisch: Meeraal

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Steckbrief Fisch: Meeraal

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 18:52

Steckbrief Fisch: Meeraal

Menge: 1 Text

(Conger conger), ein sehr langgestreckter Fisch, welcher keine
Afterflosse hat. Er ist der einzige Vertreter der Familie der
Congridae. Er findet sich hauptsaechlich im oestlichen Atlantischen
Ozean und im Mittelmeer; an der amerikanischen Westkueste wurde er
noch niemals angetroffen. Die Weibchen werden im allgemeinen groesser
als die Maennchen. Ein Weibchen kann eine Laenge von beinahe 3 m
erreichen, aber durchschnittlich betraegt die Laenge der Weibchen nur
ungefaehr 1,5 m und die der Maennchen nur 1 m; das groesste bis jetzt
gefangene Weibchen mass gut 3 m und wog an die 60 kg. Wie auch
der Flussaal unternimmt der Seeaal weite Laichwanderungen. Die
Larven leben 1-2 Jahre lang pelagisch in einer Tiefe von 100-200 m.
Sie sind durchsichtig und nehmen erst mit einer Laenge von ungefaehr
15 cm die echte Aalform an. Erst mit einer Laenge von ungefaehr 30 cm
bekommen die jungen Seeaale die typische graubraune Faerbung der
erwachsenen Tiere. Ein grosses Weibchen kann bis zu 8 Millionen Eier
absetzen.

Der Seeaal unterscheidet sich vom Flussaal durch die laengere
Rueckenflosse, die bereits in Hoehe der Brustflossen beginnt und bis zur
Schwanzspitze reicht; beim Flussaal beginnt die Rueckenflosse viel
weiter hinten. Der Koerper ist unbeschuppt. Die Seeaale sind sehr
gefraessige, nachtaktive Raubfische. Sie ernaehren sich von Muscheln,
Krebsen und Fischen; die Schalen und Panzer zerbeissen sie einfach
mit ihren sehr kraeftigen Kiefern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste