Weihnachtsmenü

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weihnachtsmenü

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 19:51

Weihnachtsmenü

Vorspeise 1


Lachstatare

Vorspeise 2


Rösti mit Thymian und
-- geräuchertem Saibling

Hauptgang


Gänsebraten mit
-- Apfel-Orangen-Füllung

** ODer **
-- Aprikosen-Maronen-
-- Füllung

Dessert


Quarkspeise mit Kirschen
** ODer **
Birnen in Schokoladensauce


Vorwort des Rezeptautors Rainer Saas:
Sich leicht und locker durch die Festtage kochen, das ist schon seit
Jahren meine Devise. Also erwartet Sie ein kleines Festmenü, das
leicht nachvoll ziehbar ist, relativ wenig Arbeit macht und
trotzdem überaus köstlich schmeckt. Im Mittelpunkt, also als
Hauptgang steht der Gänsebraten. Mit zwei Füllungsmöglichkeiten
und einem Beilagetip ist er zwar recht mächtig, dafür
kochen wir als Einstimmung nur einen kleinen
"Magenkratzer". Beim Dessert können Sie unter zwei
Möglichkeiten wählen, dazu kommen noch einige Weintips - was will
man mehr!

Weintips Zum Lachstatar oder zum Rösti würde ich einen Champagner
bester Qualität trinken. Bei Ware aus dem Kaufhaus bitte keine
Flaschen kaufen, die im grellen Licht liegen. Der Champus und der
Weisswein müssen kalt getrunken werden, also mindestens einen Tag in
den Kühlschrank. Zur Gans schmeckt ein Chianti-Classico sehr gut
oder ein Spätburgunder aus Baden. Ich habe zur Gans auch schon
Grau- oder Weissburgunder getrunken.
Zum Dessert passt wieder Champus oder ein süsser Riesling,
auch ein halbtrockener vom Rhein oder ein edelsüsser aus
Bordeaux/Sauternes, das ist letztlich eine Preisfrage.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste