Wok 04 (Kräuter & Gemüse)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wok 04 (Kräuter & Gemüse)

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 18:55

Wok 04 (Kräuter & Gemüse)

Menge: 1 Text

Bambussprossen:
Meistens gibt es sie nur in Dosen. In Asienlaeden aber auch frisch. Vom
Geschmack eher fad sind sie aber schoen knackig.

Chilies:
Die Schaerfe sitzt in den Kernen. Am besten diese entfernen und
vorsichtig verwenden.

Chinesischer Schnittlauch:
Schwierig zu bekommen, aehnelt dem Geschmack nach Knoblauch.

Ingwer:
Beim Kaufen auf pralle Knollen achten und darauf, dass die Haut nicht
schrumpelig ist. Am besten in einem mit Sand gefuellten Blumentopf
stecken. Aber nur sehr gering feucht halten, sonst treibt die Knolle
aus.

Koriander:
die asiatische Petersilie

Mungbohnenkeimlinge:
die hier erhaeltlichen Sojabohnenkeimlinge sind in Wahrheit
Mungbohnenkeimlinge. Sojabohnen sind wesentlich groesser. Laesst sich
auch auf einfachste Weise selbst ziehen.

Strohpilze:
die asiatischen Champignons

Tongu-Pilze:
werden meist unter ihrem japanischen Namen Shiitake Pilze angeboten.

Wasserkastanien:
Hierzulande gibt es sie eigentlich nur in Dosen. Trotzdem verlieren sie
in Dose ihre Knackigkeit nicht.

Wolkenohrpilze:
auch chinesische Morcheln, Baumpilze oder Mu-Err Pilze genannt. Man kauft
sie getrocknet und muss sie ueber Nacht einweichen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast