Broccoli - edler Verwandter des Blumenkohls (info)

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Broccoli - edler Verwandter des Blumenkohls (info)

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 22:57

Broccoli - edler Verwandter des Blumenkohls (info)

Menge: 1 Text

Broccoli
Broeckelkohl
Spargelkohl
Brassica oleracea


Ob weisse oder gruene Knospen: die Heimat des Blumenkohls und des
Broccoli ist dieselbe. In Kleinasien wuchsen sie auf als "wilde
Geschwister", wurden schon vor den alten Griechen kultiviert und
erhielten von den alten Roemern ihren Familiennamen "Brassica
oleracea". Er stammt vom lateinischen "brachium" (Arm oder Zweig) und
klingt noch heute im Wort Broccoli oder Broeckelkohl durch. Deutsche
Feinschmecker hoben die gruenen Roeschen schliesslich in den
Gemueseadel: Sie nennen ihn Spargelkohl, weil seine zarten Stengel
nach diesem Feingemuese schmecken.

Einkauf: Ob Broccoli frisch ist, verraet untrueglich seine Farbe: Die
winzigen Bluetenknospen muessen blaugruen, Blaetter und Stiele
kraeftig gruen gefaerbt sein. Schon nach kurzer Lagerung wird Broccoli
gelb und welk.

Frischhalten: Broccoli ist nicht lange lagerfaehig. In kuehler,
feuchter Luft koennen Sie ihn 1-2 Tage aufbewahren.

Zubereiten: Von Broccoli koennen Sie alles verwenden: Bluetenknopsen
- das Feinste -, Blaetter und Stiele. Die festeren Stielenden werden
wie Spargel geschaelt. Wie Blumenkohl, sein enger Verwandter, wird
Broccoli immer gekocht, nicht aber geduenstet. Gekocht oder
blanchiert kann es dann weiter verarbeitet, z.B. ueberbacken werden.
Die zarten Bluetenknospen oder Roeschen brauchen weniger Garzeit (5-8
Minuten) als die Stiele (10-15 Minuten). Daher die Stiele besser
getrennt vorkochen oder blanchieren, Bluetenknospen und Blaetter
spaeter zugeben. Der feine edle Geschmack des Broccoli darf von allzu
starken Gewuerzen nicht uebertoent werden, allerdings ist Knoblauch
sein guter Partner. Weisswein, Zitronensaft, Butter sind
empfehlenswerte Zutaten. Broccoli passt zu Kalb, Gefluegel, Schwein,
Lamm, Steaks.

Einfrieren: Broccoli ist bestens geeignet. Das geputzte Gemuese
vorher 3-4 Minuten blanchieren. Lagerzeit: bis zu einem Jahr.

Auftauen: Unaufgetaut mit wenig Fluessigkeit und Butter in einen Topf
geben, bei milder Hitze zugedeckt auftauen.

Saison: Von Juni bis Oktober

Sorten: Fruehe und spaete Sorte mit unterschiedlichen Sprossen.

Anbau: In allen marktnah produzierenden Anbaugebieten. Z.B.: Hamburg,
Nordrhein, Suedbaden.

Naehrwert: Broccoli ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, reicher
noch als sein Verwandter, der Blumenkohl. Seine Blaetter (die Sie in
jedem Fall mit verwenden sollten) haben einen hohen Gehalt an Carotin.
Wie der Blumenkohl ist Broccoli leicht verdaulich. Auch
Magenempfindliche vertragen ihn gut. 100 g Broccoli haben 33
Kilo-Kalorien/138 Kilo-Joule
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast