Falsches Seegras

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Falsches Seegras

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 22:58

Falsches Seegras

Menge: 2 Portionen

500 Gramm junge Kohlblätter
(gewaschen und abgetrocknet)
Pflanzenöl zum Frittieren
25 Gramm blanchierte Mandel-flocken
etwas Meersalz
2 Teelöffel Puderzucker

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Zu dem authentischen Gericht der nördlichen Regional-Küche wird
eine besondere Sorte von Seegras verwendet, die hier nicht
erhältlich ist. Die in diesem abgewandelten Rezept verwendeten
Zutaten ergeben jedoch ein ähnlich köstliches Gericht.

Ausreichend für 6 Personen

Die harten Strünke der Kohlblätter herausschneiden.
Jeweils einige Blätter zusammenrollen und quer in möglichst
dünne Streifen schneiden. Auf Küchenpapier auslegen, damit sie
noch trocknen können. Je trockener die Kohl-Streifen sind, desto
knuspriger werden sie, ohne ihre frische grüne Farbe zu
verlieren (die Blätter können einige Stunden vorher geschnitten
werden).

Die Wok zur Hälfte mit Öl füllen und auf 200 Grad erhitzen. Die
Hälfte der geschnittenen Kohlblätter hineingeben und 2 Minuten
frittieren. Sie werden dann knusprig und in der Farbe dunkler
sein. Mit der Schaumkelle herausholen und auf Küchenpapier
abtropfen lassen. Die zweite Hälfte frittieren.

Die Blätter etwas abkühlen lassen, dann auf eine Platte geben.
Mit dem Salz bestreuen und durchmischen, dann den Zucker
darübersieben und gut mischen. Mit den Mandeln garnieren und
lauwarm servieren. Die Blätter bleiben auch über Nacht
knusprig. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast