Gefüllte Mangoldroellchen mit Kartoffelpuffern und Tomatensauce

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Mangoldroellchen mit Kartoffelpuffern und Tomatensauce

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 17:18

Gefüllte Mangoldroellchen mit Kartoffelpuffern und Tomatensauce

Menge: 2-3 Portionen

Mangoldroellchen


200 g Doppelrahmfrischkaese
1 Ei
20 g Semmelbroesel
2 Knoblauchzehen
30 g geraffelter Kaese
(Parmesan oder mittelalter
- Gouda)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1/2 Zitrone
8 Mangoldblaetter (ersatzweise
- Wirsing)
1/8 l Bruehe (Instant)

Kartoffelpuffer


400 g mehlig kochende Kartoffeln
Salz
2 Eier
2 tb Maismehl (oder Weizenmehl)
frisch gemahlener Pfeffer
1 tb frischer, gehackter Majoran
4 tb Oel

Scharfe Tomatensauce


2 Fleischtomaten
Fond vom Rezept
- Mangoldroellchen
2 Knoblauchzehen
Salz
2 Chilischoten (ersatzweise
- Cayennepfeffer)
1 tb Rotweinessig


Frischkaese mit Ei, Semmelbroeseln, Knoblauch und Kaese verruehren. Mit Salz,
Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mangoldblaetter kurz in kochendes
Wasser mit Zitronensaft tauchen, abtropfen lassen und die Blaetter von den
Stielen abschneiden. Die duenne Haut der Stiele abziehen. Die Haelfte der
Stiele in feine Streifen schneiden und zur Kaesemischung geben. In acht
Portionen teilen und auf die Blaetter verteilen. Blaetter aufrollen.
Restliche Stielen einen breiten, flachen Topf geben, die Mangoldroellchen
daraufsetzen und Bruehe zugiessen. Bei kleiner Hitze zugedeckt 15 Minuten
duensten. Mangoldroellchen und Stiele herausheben und abtropfen lassen. Den
Fond fuer die scharfe Tomatensauce verwenden.

Pflanzliches Eiweiss 11 g / tierisches Eiweiss 42 g;
pro Portion ca. 270 Kalorien / 1130 kJ

Fuer die Puffer geschaelte Kartoffeln grob raffeln und in einem
Kuechentuch die Feuchtigkeit fest ausdruecken. Kartoffelraspeln mit Ei, Mehl,
Salz, Pfeffer und Majoran mischen. Das Oel in einer Pfanne erhitzen. Fuer
acht Puffer je einen Essloeffeln Kartoffeln in die Pfanne geben, duenn
ausstreichen und von jeder Seite etwa 3 Minuten braten.

Pflanzliches Eiweiss 8 g / tierisches Eiweiss 14 g;
pro Portion ca. 115 Kalorien / 481 kJ

Fuer die Sauce Tomaten abziehen und grob hacken. Fond, Tomaten, Knoblauch,
Salz, Chilischoten und Essig in einen Topf geben und bei grosser Hitze etwa
zehn Minuten im offenen Topf einkochen. Chilis herausnehmen.

Pflanzliches Eiweiss 3 g / tierisches Eiweiss 1 g;
pro Portion ca. 20 Kalorien / 84 kJ
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast