Grünkohl mit Grünkernküchlein

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkohl mit Grünkernküchlein

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2016, 20:10

Grünkohl mit Grünkernküchlein

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Grünkohl
30 Gramm Butter oder Margarine
2 Zwiebeln
1/2 Liter Gemüsebrühe
2 Kartoffeln
2 Esslöffel Haferflocken
Salz
Pfeffer
Sojasauce
150 Gramm Grünkernschrot
1 Stückchen Sellerie
1 Ei
30 Gramm Frisch geriebenen Parmesan
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Gehackte Petersilie
Fett; zum Ausbacken

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkochen
lassen und das Wasser dann weg kippen !

Für die Familie: Vollwertrezept

Auch vegetarische Küche kann deftig-kräftig schmecken! Zwiebeln,
Knoblauch, rauchiger Grünkern und Grünkohl haben ein natürlich
pikantes Aroma, das im Winter besonders gut schmeckt.

Grünkohl waschen, die Blätter von den Strünken streifen und in feine
Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen und fein würfeln, im Fett kräftig
anbraten. Grünkohl zugeben und würzen. Mit der Hälfte der Gemüsebruehe
ablöschen und in etwa 1 Stunde gar kochen. Kartoffeln schälen, in 1 Zentimeter
große Würfel schneiden und die letzten 20 Minuten mitkochen. Kohl mit
Haferflocken binden. Für die Küchlein Sellerie schälen und fein
reiben. Die restliche Brühe zum Kochen bringen, Sellerie und
Grünkernschrot einstreuen und 5 Minuten kochen. Abkühlen lassen, dann
das Ei, den Käse, die mit Salz und einer Gabel zerdrückten
Knoblauchzehe und die Petersilie unterziehen, abschmecken. Mit
bemehlten Händen 8 kleine Küchlein formen. In einer beschichteten
Pfanne rundherum ausbraten und zum Grünkohl reichen.

Unser Tipp:
Wenn Sie es nicht eilig haben, formen Sie aus dem Teig kleine
Würstchen.

Pro Portion ca. 410 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste