Jansson's Versuchung, Jansson's

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Jansson's Versuchung, Jansson's

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 20:50

Jansson's Versuchung, Jansson's

Menge: 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mittelgroß
2 cn Anschofisfilets
5 Zwiebeln; in dünn. Scheiben
;Pfeffer, weiß
500 ml Sahne
3 tb Semmelbrösel
Butterflöckchen

Wer War Jansson? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach.
Manche meinen, dass der schwedische Bassist Pelle Janzon (1844-1889) dem
Gericht seinen Namen gegeben habe. Dann wieder wird behauptet, dieses
stamme aus den vereinigten Staaten. Dort habe ein schwedischer Prediger,
Eric Janson, in Bishop Hill im Staate Illinois eine Sekte gegründet und
für alle Bereiche des Lebens Askese gepredigt. Aber eines Tages sei er
von einem Sektenmitglied dabei ertappt worden, wie er sich heimlich an
einem leckeren Anschovisauflauf delektierte - Prediger Janson war in
Versuchung geführt worden und ihr erlegen. Verständlicherweise war das
Entsetzen in der Gemeinde groß.

Neuesten Informationen zufolge verdankt das Gericht seinen Namen jedoch
einem schwedischen Film gleichen Titels, der 1929 Premiere hatte. Eine
Wirtin und ihre Köchin, welche die Bezeichnung

'Kartoffel-Anschovis-Gratin' nicht für hinreichend attraktiv gehalten
haben sollen, hätten das damals bereits bekannte Gericht nach dem
Besuch der Filmvorführung umbenannt.

Zubereitung: Die Kartoffeln in dünne Stifte schneiden. Die Anschovis
abtropfen lassen (das Öl aufbewahren) und zerkleinern. Den Backofen auf
200 Grad vorheizen.

In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Kartoffeln, Zwiebeln und
Anschovis schichten, mit einer Schicht Kartoffeln abschließen. Jede
Schicht mit weißem Pfeffer würzen. Mit etwas Anschovisöl beträufeln
und die Sahne zugießen. Mit Semmelbröseln bestreuen und mit
Butterflöckchen belegen.

Etwa 60 Minuten zugedeckt im Ofen backen, in der letzten Viertelstunde
der Backzeit, den Deckel abnehmen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste