Kartoffelauflauf mit Tomaten

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelauflauf mit Tomaten

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 22:56

Kartoffelauflauf mit Tomaten

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
30 Gramm Butter
200 Gramm Holland-Gouda
2 Bund Petersilie
500 Gramm Tomaten
4 Eier (Größe M)
150 Gramm Creme fraiche
4 Esslöffel H-fettarme Milch
Pfeffer, Tafelsalz, Muskat

Kartoffeln mit dem Tafelsalz in der Schale kochen, pellen, abkühlen lassen.
Vier hitzebeständige Portionsformen mit Butter ausstreichen. Käse in kleine
Würfel oder Streifen schneiden. Petersilie waschen und hacken. Tomaten von
den Stielansaetzen befreien, in Scheiben schneiden. Die Hälfte des Käses und
der Petersilie in die vier Formen geben. Dann Kartoffel- und Tomatenscheiben
abwechselnd einschichten. Den restlichen Käse darüberstreuen. Eier mit der
Creme fraiche, der Milch und der restlichen Petersilie verquirlen. Mit
Tafelsalz, Pfeffer und Muskat würzen und über die vier Aufläufe gießen. Im
vorgeheizten Backofen (E:220oC) etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die
Ei-Käse-Masse gestockt ist.

Dazu schmeckt Salat der Saison.

Unser Tipp:
Festkochende Kartoffeln lassen sich leichter aus der Form nehmen (weil sie nicht
so schnell zerfallen), mehlig kochende nehmen die Flüssigkeit besser auf (welche
Sorte Sie verwenden ist Geschmackssache, wir nehmen immer festkochende).

Bei 4 Portionen pro Portion: 2545/607 kJ/kcal
27 g E, 35 g Kh, 39 g F, 3 Be
Preis pro Portion: ca. 2,60 DM
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste