Papet vaudois (Lauchgemüse mit Würste aus dem Waadtland)

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Papet vaudois (Lauchgemüse mit Würste aus dem Waadtland)

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 18:45

Papet vaudois (Lauchgemüse mit Würste aus dem Waadtland)

Menge: 4 Portionen

800 g Lauch
1 Zwiebel; gehackt
2 tb Butter
150 ml Weisswein
100 ml Bouillon
;Salz
;Pfeffer
;Muskatnuss
1 tb Mehl
200 ml Milch
500 g Kartoffeln; klein gewuerfelt
1 Saucisson vaudois
1 Saucisse au foie
1 Saucisse au chou


Die typischen Gerichte der Waadtlaender sind ausgesprochen deftig:
Wuerste vom Schwein, Lauch und Kartoffeleintoepfe. Fragt man einen
Waadtlaender, was denn neben der Saucisson das typische
Waadtlaender-Gericht sei, kommt meistens dieselbe Antwort: 'Papet
vaudois', ein Waadtlaender Lauchgemuese mit Kartoffeln, serviert mit
Saucisson, und/oder mit 'Saucisse au foie' und 'Saucisse au chou'
(Wuerste mit Leber, bzw. Kohl, geraeuchert).

Lauch waschen, Wurzelansatz und Blattspitzen entfernen, in 3 cm lange
Stuecke schneiden.

Zwiebeln 5 Minuten in der Haelfte der Butter duensten, ohne Farbe
nehmen zu lassen. Lauch beifuegen und unter Ruehren 2 bis 3 Minuten
mitdaempfen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen, Weisswein und Bouillon
zugeben und zugedeckt 15 Minuten weiterkochen lassen.

Kartoffeln beifuegen, 10 Minuten weiterkochen. Wuerste zugeben und 20
Minuten im Lauchgemuese ziehen lassen.

Die restliche Butter in einer zweiten Pfanne erwaermen. Mehl zugeben,
unter Ruehren 2 bis 3 Minuten duensten, mit Milch und 3 dl vom
Lauchsud (bezogen auf 4 Portionen) auffuellen. Gut mischen, mit Salz,
Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und 10 Minuten auf kleinem Feuer
kochen.

Lauchgemuese mit den Wuersten in ein Sieb giessen, gut abtropfen
lassen und Sud auffangen (daraus kann man eine Suppe machen). Gemuese
unter die Milchsauce mischen und mit den Wuersten weitere 5 Minuten
ziehen lassen. Sollte die Sauce zu dick wein, wenig Lauchsud
nachgeben.

Wuerste herausnehmen, kurz heiss abspuelen. Lauch anrichten, Wuerste
darauflegen. Mit einer Gabel 1-2mal einstechen, damit der Saft beim
Schneiden nicht herausspritzt, sondern sich ueber dem Gemuese
verteilt. Wuerste am Tisch auf einem Brett aufschneiden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste