Paprikaschoten mit Käse-Brandteig

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Paprikaschoten mit Käse-Brandteig

Beitragvon koch » Fr 20. Mai 2016, 17:43

Paprikaschoten mit Käse-Brandteig

Menge: 3-4 Portionen

1/2 l Wasser
125 g Butter
2 ts Salz
250 g frisch gemahlener Weizen
2 ts Koriander
8 Eier
200 g gerappter Gouda
50 g gehackte Kuerbiskerne
2 Bd. geschnittener
- Schnittlauch
8 beliebig farbige
- Paprikaschoten
1 rote Paprikaschote


Wasser, Butter und Salz aufkochen, frisch gemahlenen Weizen und Koriander
unterruehren und aufkochen bis sich die Masse vom Boden loest. Abkuehlen
lassen.

Eier, Gouda, gehackte Kuerbiskerne und Schnittlauch unterkneten. Das Ganze
in die 8 Paprikaschoten fuellen und in einer gefetteten Auflaufform mit
Alufolie abgedeckt 30 min. garen, dann Folie wegnehmen und 25 min. garen.

Eine rote Paprikaschote wuerfeln und ueber das fertige Gericht streuen.

Zugabe : Vollkornreis mit Butter und Petersilie

Anmerkung : Die gefuellten Paprikas kann man auch in der Pfanne braten
bis sie braun werden eine oder zwei Zwiebeln zugeben und nachher mit
Tomatenmark und Gemuesebruehe auffuellen, mit Parpika Gewuerz abschmecken.

Anmerkung 2 : Statt Paprika kann man die Fuellung auch fuer Kohlrouladen
verwenden nur statt Koriander sollte man Kuemmel nehmen wegen der besseren
Verdauung. Den Kaese kann man auch weglassen. Die Kohlblaetter loesen und ueber
Wasser weich duensten. Fuellen und mit Zahnstochern feststecken.

Anmerkung 3 : Dem Fuellstoff kann nach Bedarf koernige Gemuesebruehe
beigemengt werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste