Porree-Fleischbällchen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Porree-Fleischbällchen

Beitragvon koch » Do 19. Mai 2016, 19:08

Porree-Fleischbällchen

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Porree/Lauch
etwass Tafelsalz
500 Gramm Hackfleisch vom Rind
60 Gramm Semmelbrösel oder Pankomehl
etwas Pfeffer; Frisch aus der Mühle
2 Eier (Größe M); leicht verschlagen
2 Esslöffel Rapsöl zum Braten
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Margarine; oder Butter
300 Milliliter Hühnerbrühe; Instant
2 1/2 Esslöffel Instant-Saucenbinder
3 Esslöffel Creme fraiche
2 Esslöffel Eingelegter grüner oder
etwas bunter Pfeffer

Geputzten, gewaschenen, grob zerkleinerten Porree in kochendem
gesalzenen Wasser etwa 15 Minuten garen. Gut abtropfen lassen und durch
den Fleischwolf drehen oder mit der Küchenmaschine zerkleinern. Mit
Hackfleisch und Semmelbröseln oder Pankomehl vermischen, gut würzen
und mit den Eiern binden. Walnussgroße Bällchen formen und im erhitzten
Rapsöl braten, bis sie leicht gebräunt sind. In einem Topf Zitronensaft,
Margarine und Brühe zum Kochen bringen. Fleischbällchen hineinlegen
und mit einem Deckel zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Die Bällchen
herausnehmen, warm stellen. Die Brühe mit Saucenbinder und Creme fraiche
binden, mit Tafelsalz und buntem Pfeffer pikant würzen. Die Bällchen mit der
Sauce zu Petersilien-Reis und mit Speck ummanteltem Lauch servieren.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste