Profosskohl

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Profosskohl

Beitragvon koch » Do 19. Mai 2016, 18:46

Profosskohl

Menge: 6-8 Portionen

1 kg geraffelter Weisskohl
600 g Geraeuchertes Bauchfleisch
-- oder Rippchen
-- (auch vom Rind)
3 Saeuerliche Aepfel
-- eventl. etwas mehr
1 Bruehwuerfel, alternativ
- Fond
-- aus dem Glas oder selbst-
-- gemachte Fleischbruehe

Zum Andicken


2 tb Mehl
Essig

Zum Abschmecken


;Salz, Pfeffer
;Kuemmel
;Zucker; auf Wunsch


Das Fleisch bedeckt mit Wasser und dem Bruehwuerfel oder im Fond 1/4
Stunde kochen. Inzwischen den geraffelten Weisskohl mit kochendem
Wasser uebergiessen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit der etwas
strenge Geschmack gemildert wird.

Den Kohl im Sieb abgiessen und in den Topf mit dem angekochten Fleisch
geben. Alles ca. 1 Stunde kochen.

Dann die Aepfel schaelen und in Spalten schneiden. Auf den Kohl im Topf
verteilen und mitkochen bis sie anfangen, zu zerfallen (10-15
Minuten).

Essig und Mehl zusammenruehren. Den Profosskohl mit dieser Mischung
etwas andicken. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und etwas Kuemmel
abschmecken und mit Zucker nach Geschmack suess- sauer abrunden.

Dazu Salzkartoffeln.

Das Rezept soll laut Nordtext aus folgendem Buch stammen: "Licke
Flott und backe Puffer" von Kathleen Blume, erschienen bei: scantext,
Lindenallee 19, 37603 Holzminden.

Alle Rezepte aus dem Buch stammen von verschiedenen Quellen. Daher
schwankt auch die Genauigkeit ueber die Menge der Zutaten. Beim Kochen
stellt man aber schnell fest, in welchem Verhaeltnis die Zutaten sein
muessen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste