Spargel in Blaetterteig

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spargel in Blaetterteig

Beitragvon koch » Mo 16. Mai 2016, 23:05

Spargel in Blaetterteig

Menge: 4 Portionen

24 Stangen weisser Spargel
1 1/2 l ;Wasser
;Salz, eine Prise Zucker
1/2 Zitrone; Saft von einer
1 sl Weissbrot
400 g Blaetterteig, fertig gekauft

FUER DIE SAUCE


1/2 Schalotte
1/2 Fenchelknolle
30 g Butter
1/2 tb Pernod
2 tb trockener Weisswein
1/2 tb Noilly Prat (trockener
- franzoesischer Wermut)
300 ml Gemuesebruehe (Glas)
1/2 ts Safran
150 g Creme double
;Salz
etwas Zitronensaft

ZUM GARNIEREN


2 Tomaten
10 g Butter
Dillspitzen

Den Spargel sorgfaelltig schaelen, Enden abschneiden. Inzwischen eineinhalb
Liter Wasser mit Salz, Zucker, Zitronensaft und der Scheibe Weissbrot zum
Kochen bringen. Spargel dazugeben und fuenf bis sieben Minuten zugedeckt
kochen lassen. Den noch bissfesten Spargel mit einem Schaumloeffel
herausheben und auf einem Kuechentuch abtropfen lassen.

Fuer die Sauce Schalotte pellen und kleinschneiden. Fenchel putzen, waschen
und in Scheiben schneiden. Die 30 Gramm Butter in einer Sauteuse
(hochrandige Schwenkpfanne) aufschaeumen. Schalotte und Fenchel darin
anschwitzen. Den Pernod, den Weisswein und den Noilly Prat dazugeben und bei
mittlerer Hitze einkochen lassen.

Die Gemuesebruehe angiessen, den Safran untermischen. Alles bei starker
Hitze auf etwa ein Viertel einkochen lassen. Dann die Creme double dazugeben
und noch mal etwa 10 Minuten kochen lassen. Sauce durch ein Sieb passieren.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Blaetterteig duenn ausrollen und in acht
Rechtecke von 8 x 18 cm Groesse schneiden. Jeweils drei Spargelstangen auf
die Rechtecke legen und in den Teig einschlagen. Paeckchen auf ein Backblech
legen, mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Im Backofen (Mittelschiene)
etwa acht Minuten backen.

Inzwischen die Tomaten eine Minute in kochendes Wasser legen, in kaltem
Wasser abschrecken und haeuten. Tomatenfleisch klein wuerfeln und in 10
Gramm ausgelassener Butter etwa eine Minute schwenken.

Safransauce im Mixer oder mit dem Puerierstab aufschlagen, mit Salz und
Zitronensaft abschmecken, auf vorgewaermte Teller giessen. Je zwei
Spargelpaeckchen im Ganzen oder schraeg in Teile geschnitten darauf setzen.
Mit den gebutterten Tomaten und Dill garnieren.

Das passende Getraenk dazu: trockener Riesling aus Baden oder der Pfalz

Pro Portion etwa 690kcal/2870kJ
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste