Sprossen - gesund und lecker - Info

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sprossen - gesund und lecker - Info

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 23:14

Sprossen - gesund und lecker - Info

Menge: 1 Text

Sprossen und Keime - seit ewigen Zeiten vor allem wichtiger
Bestandteil der China-Kueche - passen hervorragend in Salate, auf
Rohkostplatten und sind eine preiswerte Suppeneinlage. Man kann sie
auf der Fensterbank leicht selber ziehen und das sieht darueberhinaus
auch noch ausgesprochen huebsch aus.

Aus fast allen Huelsenfruechten, aber auch aus Getreide und anderen
Samen lassen sich Keimlinge in wenigen Tagen zuechten. Diese quellen
schnell im Wasser sehr schnell auf und dabei vervielfacht sich ihr
Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Man nimmt nur
intakte Samen aus dem Reformhaus oder Fachhandel, da kann man sicher
gehen, dass sie nicht mit Chemie behandelt wurden. Bitte genau an die
Gebrauchsanweisung halten.

Vor der Saat gruendlich mit warmem Wasser abbrausen, und zieht sie am
besten in speziellen Keimglaesern oder Keimkaesten (auch im Fachhandel
erhaeltlich). Zweimal taeglich sollten die Keimlinge mit kaltem Wasser
abgespuelt werden. Das verhindert das austrocknen. Keimbehaelter an
einem hellen warmen Ort aufstellen. Natuerlich kann man die Saat
ebensogut in flachen , mit Watte oder Mull ausgelegten Schalen zum
Keimen bringen. Auch hier muessen die Keimlinge zweimal taeglich mit
Wasser abgespuelt werden.

Schale anschliessen schraeg halten, damit dass Wasser wieder ablaufen
kann. Es darf nicht in der Schale stehen bleiben, sonst koennte die
Saat faulen.

Um Bakterienbefall zu verweiden, am besten nach jeder Spuelung mit Gaze
abdecken. Vor dem Verzehr sollten die Keime mit heissem Wasser
abgespuelt und kurz blanchiert werden.

Bockshornkleesprossen: Erinnern im Geschmack an Curry. Diese Sprossen
muessen nach dem Keimen rasch verbraucht werden, weil sie sonst bitte
schmecken. Keimdauer ca. zwei Tage.

Kichererbsensprossen: Sie schmecken leicht suesslich-pikant und passen
gut in gemischte Salate und auf Rohkostplatten. Keimdauer etwa zwei
bis drei Tage.

Mungobohnensprossen: Nussig-aromatisch im Geschmack und sehr knackig.
Vor dem Verzehr sollten sie unbedingt blanchiert werden.
Keimdauer ca. vier bis sechs Tage.

Rettichsprossen: Sie geben Salaten einen scharfwuerzigen Geschmack.
Diese Sprossen sind meist nur in Samenmischungen erhaeltlich.
Keimdauer ca. zwei bis vier Tage.

Sojasprossen: Sind sehr frisch und knackig und mild im Geschmack.
Wenn sie kurz werden, sind sie noch bekoemmlicher.
Keimdauer ca. drei bis vier Tage.

Roggensprossen: Sie verleihen vielen Gerichten einen besonders
wuerzigen Geschmack. Das Keimgut darf aber auf keinen Fall zu hell stehen.
Keimdauer nur etwa zwei bis drei Tage.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast