Weisskohl, Weisskabis

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weisskohl, Weisskabis

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 16:41

Weisskohl, Weisskabis

Menge: 1 Portion

Weisskohl
Weisskabis
Weisskraut
Kappes


Die grossen Koepfe heissen - je nach Gegend - meist Weisskohl oder
Weisskabis, aber auch Weisskraut, Kabis, Kappes, oder ganz einfach
Kraut.

Weisskohl ist unter verschiedenen Kulturformen bekannt. Man
unterscheidet zwischen fruehen und spaeten Sorten, solchen, die eher
zum Lagern geeignet sind, und dem Einschneidekohl zur Herstellung von
Sauerkraut: in irgendeiner Form ist Weisskohl das ganze Jahr ueber
erhaeltlich. Spitzkohl, zugespitzte Koepfe, nur im Fruehjahr;
Fruehjahr-/Sommerkohl, runde, gruene Koepfe; Winterkohl, runde,
weisse Koepfe, lagerfaehig bis April.

Das Gemuese ist nicht nur billig und vielseitig verwendbar sondern
auch, wenn es nicht zerkocht wird, ausgesprochen gesund. Weisskohl
enthaelt eine Menge Vitamin C, Vitamin B, grosse Anteile Eiweiss,
Kalium, Kalzium und Natrium. Da der Natriumgehalt fast doppelt so
hoch ist wie bei anderen Kohlsorten, sollte man den Weisskohl bei der
Zubereitung nur sparsam salzen. Und nicht zuletzt ist er reich an
Ballaststoffen und arm an Kalorien.

Die einen meiden allerdings den Weisskohl wegen seines schlechten
Rufs als Gefaengnis- und Arme-Leute-Kost, die anderen wegen der
Verdauung. Allen kann aber geholfen werden!

Er ist in der Tat nicht unbedingt leicht verdaulich, und darum sollten
Leute mit empfindlichem Magen das Gemuese "entblaehen": kurz in
Salzwasser sieden, das Wasser abgiessen und erst dann mit der
eigentlichen Zubereitung beginnen. Ein paar dem Kochwasser
beigegebene Kamillenblueten sind ausserdem sehr wirksam.

Beim Einkauf ist darauf zu achten, dass der Kohlkopf fest und kompakt
geformt ist. Die aeusseren Blaetter sollten keine Makel aufweisen;
denn sie enthalten mehr wichtige Inhaltsstoffe als die inneren
Blaetter.

Je nach Groesse wird der Kohlkopf halbiert oder geviertelt, ein
angeschnittener Kopf laesst sich, wenn die Schnittflaeche abgedeckt
ist, einige Zeit im Kuehlschrank aufbewahren. Danach die Strunkteile
entfernen und die Kohlteile kleinschneiden oder -hobeln.

Fuer Rouladen wird der Kohl nicht zerteilt, sondern es wird lediglich
der Strunk mit einem langen, spitzen Messer kegelfoermig
herausgeschnitten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast