Zucchini - gefüllt

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zucchini - gefüllt

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 13:53

Zucchini - gefüllt

Menge: 4 Portionen

4 - 6 mittelgroße Zucchini
1 Tomate
2 Esslöffel gekochtes Getreide
1 Esslöffel geriebenen Käse
1/2 Esslöffel Semmelbrösel oder Panko-Mehl
1 Ei (Größe M, kann man auch weglassen,
oder durch Sojamehl ersetzen)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Knoblauch

Außerdem:
Zwiebel
Oliven
Petersilie
Basilikum
Schnittlauch
Nelkenpulver
2 Esslöffel Olivenöl

Tomatensauce

6 Tomaten
100 Milliliter Olivenöl
1 Paprika
2 Kartoffeln, fein geraspelt, mehligkochend
1 - 2 Esslöffel feingeschnittenes Gemüse nach Wahl
(zum Beispiel Möhren, Sellerie, Zucchini, Aubergine)
Sahne (süß)
Basilikum
Rosmarin
Thymian
Salbei
Lorbeer-Blätter
1 Nelke
Chili
1 Teelöffel Curry
1 Esslöffel Mehl
etwas Tafelsalz

Die Zucchini der Länge nach halbieren und bootförmig aushöhlen.

Tomaten, Zucchinimark, Knoblauch, Zwiebeln und Oliven kleinschneiden
und in einer Bratpfanne mit etwas Olivenöl zu einer Sauce kochen
(etwa 10 - 15 Minuten).

Diese Sauce mit Getreide, geriebenem Käse, Brösel oder Pankomehl und
eventuell mit einem verschlagenen Ei vermengen.

Die feingehackten Kräuter dazu geben, mit Salz, Pfeffer und etwas
Nelkenpulver abschmecken.

Mit dieser Sauce die Zucchini-Boote füllen und sie in eine
feuerfesten Form geben.

Im Backofen auf mittlerer Hitze backen bis sie gar sind (ca.
20 Minuten).

Noch besser schmeckt's wenn man reichlich Tomatensauce (*) in
die feuerfeste Form gibt.

(*) Tomatensauce

Die Gewürze werden zuerst in dem Öl geröstet, dann wird das Gemüse dazu
gegeben und dünstet es an und schüttet dann etwas Wasser dazu und lässt
das ganze auf kleiner Flamme kochen, kurz bevor es gar ist rührt man das
Mehl hinein und lässt es noch kurz auf der Flamme.

Zur Geschmacksverbesserung kann man noch etwas Rahm hinzufügen.

Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

Weiterer Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast