gerösteter Knoblauch aus dem Knoblauchröster

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

gerösteter Knoblauch aus dem Knoblauchröster

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 11:25

gerösteter Knoblauch aus dem Knoblauchröster

Menge: 1 Portion

1 Knoblauchknolle
1 ts ungesalzene Butter; oder
4 dr Olivenöl
1/2 ts frischer Oregano; oder
1/4 ts getrockneter Oregano
; Salz
Pfeffer aus der Mühle
- nach Geschmack


Die papiergünne Außenhaut von der Knoblauchknolle entfernen und die
Spitzen der Zehen abschneiden. Für einen besseren Stand das "Wurzelende"
der Knolle gerade schneiden. So auf das Unterteil des Knoblauchrösters
stellen. Butter oder Öl, Oregano, Salz und Pfeffer darübergeben, Deckel
schließen. Den Knoblauchröster in den Backofen stellen und auf 200 Grad
aufheizen. Nach Erreichen der Temperatur ca. 30 Minuten rösten lassen.
Nach dem Rösten lassen sich die Zehen ganz einfach aus der Knolle
herausdrücken. Am besten paßt dazu frisches Brot, das Sie am Ende des
Röstens mit erwärmen.

: TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP!
Knoblauch in Olivenöl, hausgemacht: Gerösteter und pürierter Knoblauch
(durch ein Sieb drücken) wird mit Olivenöl zu einer Paste vermischt und
im geschlossenen Behälter z.B. Einmachglas, im Kühlschrank aufbewahrt.
Die Paste ist 2-3 Tage haltbar, wenn sie kühl aufbewahrt wird. Die Paste
eignet sich fantastisch zu vielen Fleisch- und Gemüserezepten oder zur
Herstellung von Salatsaucen. Dieses Rezept funktioniert auch mit weicher
Butter anstatt Öl als Brotaufstrich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast