Überbackener Spinat

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Überbackener Spinat

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 11:08

Überbackener Spinat

Menge: 2 Portionen

500 g Blattspinat
1 sm Zwiebel
2 Koblauchzehen
2 tb Öl
;Salz, Pfeffer
1 pn Muskatnuss
80 g Magerquark
1 Ei
4 tb Milch (3,5% Fett)
2 tb Parmesan; gerieben
1 tb Butter

Den Backofen auf 220 oC vorheizen. Den Blattspinat verlesen und
putzen, dabei die groben Stiele abbrechen. Den restlichen Spinat
gründlich waschen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und
fein würfeln.

Eine feuerfeste Platte mit wenig Öl einpinseln. Das restliche Öl in
einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig
anschwitzen. Den tropfnassen Spinat hinzugeben und alles mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzen. Den Spinat unter gelegentlichem Umrühren
zusammenfallen lassen.

Den Spinat mit den Zwiebeln und dem Knoblauch ine einem Sieb abtropfen
lassen. Dann mit zwei Esslöffeln von dem Gemüse längliche Nocken
abstechen. Diese auf die gefettete Platte setzen.

Den Quark mit Ei, Milch und Parmesan glattrühren und auf dem Spinat
verteileb. Die Butter in Flöckchen darauf geben. Den Spinat im Ofen
auf der obersten Schiene etwa 5 Minuten überbacken.

260 kcal / 20 g E / 16 g F / 8 g verwertbare KH / 0 KHE (BE)/
4 g Ballaststoffe
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste